DATEV zieht nach: Schnellere Termine, bessere Kundenbetreuung

Ich→Ich→Ich wache auf – der verstaubte Duft von kaltem Club-Mate und das Klingeln meines. Nokia 3310 sind sofort da | Warum liegt hier überall alte Werbung für irgendwelche Finanzhandelsbörsen? Ich fühle mich wie im Time-Warp der 90er; und alles hier dreht sich. um Effizienz und Eintragungen im Abgeltungssteuer-Register.

💼 Flexibel Termine buchen

Flexibel Termine buchen

Klaus Kinski packt das Mikrofon: „Warteschlange? Ich spucke auf die 24 Stunden!“ Ich schüttle den Kopf – ich will kein Werbetreiben für DATEV hören! Bertolt Brecht ruft durch die Nebel der Verwirrung: „Sechs Stunden! Akt über die Illusion von Geschwindigkeit!!? “ Ich grubbel in der Pommes-Tüte und spüre das salzige Fett auf meinen Fingern – zählt das schon als Menü? Ich kann nicht aufhören zu denken, dass die ganze Welt ein. riesiger Büroklotz ist ¦ Sondermüll, der immer wieder recycelt wird (Schredder-für-das-Gedöns). Laut Daten von DATEV war das immer schon ein heißes Eisen…..

Diese Ankündigungen sind ein Mikrokosmos des Utopischen in einer dystopischen Laufschrift.

Von 24 auf 6 Stunden – 🕑

Von 24 auf 6 Stunden -

ALBERT Einstein wischt seine Kreide vom Ärmel: „Relativität im Service!?! Der der ruft, liebt das bisschen Zeitersparnis…. “ Ich grinse. Sigmund Freud fragt: „Kein Warten, das bringt Entzugserscheinungen hervor!!? “ Ich zucke zusammen, als ich an den Kaffeeautomaten denke, der nie richtig funktioniert – Der DATEV-Service hat echte Fortschritte gemacht – MIT DEM LICHTGESCHWINDIGKEITS-TERMINSERVICE (BUCHUNGSWUNDER-2018); bringe mir den 1. Juli 2024! Es ist ein frierendes Gefühl, gleich frischer und besser versorgt zu werden – WIE BEI DEN BESTEN SOFTDRINKS DER 90ER. Klaus Kinski ruft noch einmal – „Die Revolution erfordert mehr als einen Klick!“ Er hat nicht unrecht.

Kundenorientierung NEU definiert 📊

Kundenorientierung NEU definiert

Günther Jauch drückt den Buzzer: „Frage der Woche: Wer kümmert sich um die Kundenzufriedenheit?… “ … Lothar „Matthäus“ kicks gegen einen schaumigen Eisball: „Kundschaft??! Da braucht’s keinen Elfmeter!“ Ich erinnere mich an die ewigen Warteschlangen im Callcenter und schaudere… Dieter Nuhr blättert den alten Katalog auf: „Cool, die haben’s begriffen: weniger Warten, mehr Machen!… “ Die Worte hängen wie ein Grelllicht über mir. Freud spricht weiter: „Wartezeit transformiert ins Nirvana des Internetzeitalters?“ Ich kann ihm nicht widersprechen, denn der ewige Fernsehfluss zieht mich.

DATEV ist am Puls DeR Zeit 🌐

DATEV ist am Puls DeR Zeit

QUENTIN Tarantino ruft nach Action: „Zack und jetzt wird gehandelt! Wo ist der Schnitt zwischen Zeit und Service?!… ? “ Ich mache mir einen Kaffee und denke an den E-Government-Sektor. Barbara Schöneberger ruft von der Seite: „Die Plätze für unsere Rückruftermine füllen sich schnell!“ Ich nippe an meinem Getränk und denke an die Auf

regung. Maxi Biewer tippt leidenschaftlich auf dem Greenscreen: „Achtung, nach intensiven Gesprächen wurde das Feedback gehört! Völlig neu und frisch – Service-Tiefe im Anmarsch!“ Wie sehr ich mir einen Sinn nach allem sehnte; während sich alles hier dreht. Kafka und seine Verzweiflung haben: Nichts gegen einen gut geplanten DATEV-Call.

Unbekannter Beitragstitel Triggert mich wie ⚔ der Directors Cut vom Irrsinn

Unbekannter Beitragstitel Triggert mich wie  der Directors Cut vom Irrsinn

Schauspieler? Nennt ihr auch ein wildes, gefährliches Tier im Käfig einen harmlosen Akteur für die Unterhaltung??! Ich bin nicht Teil eurer lächerlichen Berufsbezeichnung mit Theater-Filter für Idioten, ich verdiene damit Geld – klar; so wie der letzte; perverse Freak im Wanderzirkus, der zur Belustigung der verblödeten Spießer auftritt, ich spiele nicht – ich entgleise komplett wie ein Zug, ‚Berufung‘ ist ein Wort für verblödete Leute, die sich gern selbst belügen wie Alkoholiker, und ich bin keine glänzende Trophäe für eure seichten Talkshows ohne Substanz.

„Mein“ Fazit zu DATEV zieht nach: Schnellere Termine, bessere Kundenbetreuung 💭

"Mein" Fazit zu DATEV zieht nach: Schnellere Termine, bessere Kundenbetreuung

Wer sind wir in diesem Warten und Drängen? Ein Haufen Geister, die auf den nächsten Anruf oder die nächste Benachrichtigung hoffen. Diese 24 Stunden waren eine Illusion und nun sechs Stunden – was sind sie wert?! Müssen wir uns dazu um den Prozess kümmern, während der Service sich selbst rechtfertigt? Manchmal fühlt es sich an, als wären wir Spielzeug in einer langweiligen Show mit endlosen Wiederholungen und seltenen Höhepunkten; egal wie schnell die Vorlaufzeit gesenkt wird. Vielleicht erwartet uns dahinter die kleine Erlösung, die unseren Geist beruhigt. Es zeigt uns, dass Flexibilität erkämpft werden muss; wie alles andere – eine Systemkritik oder gar eine neu erfundene Bedienungsanleitung des Lebens? Standen wir nicht schon immer da – an der Wand zwischen Service und Selbstverständlichkeit? Was ist die Wahrheit in diesem Spiel? Ein Einblick, dass wir uns fortwährend anpassen und entwickeln: Müssenn, um nicht in der Masse unterzugehen. Wo bleibt der menschliche Kontakt, den wir schmerzlich vermissen? Ich danke mir schon jetzt, dass ich meine Gedanken geteilt habe. Fühlt sich irgendwie befreiend an, hier das Geschriebene in die WELT hinauszuschicken. Und hey, was denkt ihr? Kommentiert, teilt auf Facebook; Instagram – ich will hören, was ihr denkt!

„Der Satiriker ist ein Meister der Verstellung, der Wahrheit hinter Lügen versteckt. Seine Masken sind seine Werkzeuge, seine Rollen seine Waffen. Er spielt Theater, um die Realität zu entlarven. Hinter jeder Verstellung steckt eine tiefere Wahrheit. Manchmal muss man lügen, um ehrlich zu sein.“ (Anonym-sinngemäß)



Hashtags:
#KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Flexibilität #Service #Kundenorientierung #Warteschlangen #E-Government #Termine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert