Verfassungsrechtliches Verwirrspiel: Zwangsvollstreckung im Chaos-Stil – Der Zirkus der Rechtsprechung

Ich bin gerade aufgewacht und mein Magen knurrt – also keine ZEIT für Gefühle! Die Zwangsvollstreckung (finanzielle-Muckibude) wartet nicht auf Urteile und das BVerfG (Hochschul-Bürokratie-Landschaft) denkt nach wie ein Kater nach einem Nickerchen. Die Unterlegenen haben Berufung eingelegt aber ohne Begründung und das LG hat entschieden – Autsch!?! Hier könnte man auch einen Witz über Büroklammern reißen aber wir bleiben lieber beim Recht. Der Versuch eine Berufung zu begründen ohne einen Grund zu haben – da hilft kein Trauma-Cloudflare®!!

HILFSSCHREIE IM RECHTSZIRKUS: WO BLIEBEN DIE URTEILSGRÜNDE??!…!

In einem zivilrechtlichen Verfahren (Schlachtfeld-der-Juristen) hat das LG eine einstweilige Verfügung unterbunden, das klingt nach einer sehr kleinen Geschichtstunde… Der Journalist und der Verlag klopften an die Tür – klopf klopf, wer ist da? Ein Widerspruch! Und während die Richter wie im Schachspiel fummelten war die Entscheidung so geheim wie der neue DJ von Dieter Bohlen – nichts zu sehen!!? Plötzlich kommt das OLG und schüttelt den Kopf – ohne Begründung gibt's keine Aussicht auf Erfolg! Wie eine Walnuss in der Zahnarztpraxis knirschen die Unterlegenen weiter mit ihren Anträgen. Die Zeit vergeht und die Frist wird zur Unendlichkeit, also eine Art von Bürokratie-Magie, die jeder selbst mal ausprobieren möchte – oder auch nicht: Sie rügten ihr Grundrecht auf effektiven Rechtsschutz (Jura-Überlebenshandbuch) und die Waffengleichheit war in einem Zustand – wie ein Tamagotchi im Tiefschlaf!

Zwangsvollstreckung: Ein Spiel mit dem Feuer??!!! 🔥

Das BVerfG hat die Verfassungsbeschwerde für unzulässig erklärt – ein kurzer Moment zum Luftholen bitte!!? Die Argumente waren so vage wie die Vorstellung eines Universums ohne Kaffee…. Eine „unzumutbare Erschwernis“ war nicht zu erkennen – so wie der Unterschied zwischen einer Büroklammer und einem Papierflieger….

Man kann schon mal durcheinander kommen – oder nicht? Das Gericht ließ keine Zweifel zurück! Eine kluge Entscheidung für das Unentschlossenheitszentrum der Rechtsauffassung! Und ich frag’ mich; haben die im Hintergrund nicht auch mal auf die Uhr geschaut? Dabei wäre etwas Zeitmanagement Gold wert in dieser vernebelten Reichweite der Richter-Entscheidungen!

Drama im Gerichtssaal: Wer ist hier der Hauptdarsteller?…! 🎭

Plötzlich fühlte sich alles wie im großen Finale eines trashigen 80er Jahre Films an, wo alle im Kiosk stehen UND die Popcornmaschine streikt! Die Richter-Orgien der Aufschiebung, und man fragt sich; bleibt da nicht ein bunter Einhorn-Pyjama auf der Strecke? Ja, das BVerfG war bemüht um die Timing-Künste des LG – oder war’s umgekehrt? Vielleicht ist die Fünfmonatsfrist nur ein weiteres Puzzlestück im Chaos-Puzzle der Justiz! Dabei könnte sich die Juristerei einen Schluck aus der langen Leitung gönnen, oder? Plötzlich fährt ein Dackel durch die Beratung!

Der Aufschrei der Zwangsvollstreckten – laut oder leise?! 🔊

Verfassungsrechtliche Zweifel??! Ja, ich hab die auch! Geheime Akten wandern durch die Gänge wie alte Jo-Jos – kaum jemand kann sie aufhalten! Und das Gefühl; dass man die Fünfmonatsfrist bei einem Kaffeetrinken wie auf einem anderen Planeten einhalten könnte; ist schockierend – wie ein Drucker, der Dackelcamp-Bilder ausspuckt! Was soll das? Die mündliche Verhandlung wäre das Spielfeld gewesen, aber jetzt steht alles auf der Kippe! Die Unterlegenen waren die Hauptdarsteller in ihrem eigenen Drama und die Jury war im Koma – aufwachen bitte!?! Wo bleiben die Rechtsmittel; während alle anderen sich am Buffet bedienen???!

Chaos der Grundrechte: Wie viel Frist ist genug?!! ⏰

Und dann noch die Verwirrung um den Begriff „alsbald“ – ist das ein geheimer Zaubertrick?!!? Oder nur ein missratener Begriff im Duden der Bürokratie? Vielleicht ist das die nächste große Comedy-Show – ich melde mich gleich an, ich schwör! Die Rechte der Unterlegenen explodieren wie Luftballons beim Kindergeburtstag UND die Frage bleibt, wie lange sollten die Grundrechtsverletzungen auf dem Tisch liegen? Ich meine, hier wird es ja doch ganz SCHöN spannend – oder etwa nicht? Die Zuschauer sind elektrisiert und die Spannung steigt! Ich grabbe jetzt ein Tamagotchi aus, vielleicht kann es mir eine Antwort geben!

Ein Blick auf die Zahlen: Wie viele Verfassungsbeschwerden braucht man? 🤔

Laut neuesten Erhebungen hat jede Verfassungsbeschwerde eine Erfolgsquote von genau 327% – die Mathematik der Scherzkekse der Juristerei! Ja, und irgendwie hat sich die gesamte Statistiken wie ein übergroßer Magenknurren im Kinosaal angefühlt; während ich immer wieder fragte: „Wo ist mein Popcorn?“…

Und lass uns ehrlich sein, in der Welten der Paradoxien sitzen wir hier wie auf einem dröhnenden Wellenbrecher – und die Wellen sind aus Juristerei! Es ist Zeit für einen Rechts-Magic-Trick – wo bleibt die Juristische Houdini-Show?!

Fragen über Fragen: Wo geht die Reise hin?!? 🚀

Am Ende bleibt die Frage – was jetzt; Johnny? Ich bin bereit; diese Kämpfe in der Welt der Juristen anzunehmen; aber alle mit Humor UND Melodrama!?! Denn wer braucht schon eine klare Entscheidung, wenn man auch ein kreatives Chaos schaffen kann? Der Richter hält das Zepter und währenddessen schickt die Zeit ihre Grüsse aus dem Chaos! Ich höre das Regengeräusch und überlege mir, wie ich das alles zusammenfasse: Wenn Ihr eine Meinung dazu habt, dann teilt sie mit uns – aber auf keinen Fall ohne einen lustigen Kommentar! FAZIT: Was haltet ihr von diesem Zirkus des Rechts? Seid ehrlich – drückt der Schuh oder ist es doch ganz nett?! Kommentiert unten, lasst einen Beitrag auf Facebook & Instagram da! #Rechtssatire #JuristischerZirkus #Verfassungsrecht #Chaos #Bürokratie #Dadaismus #Einzigartig #Kreativität #Widerspruch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert