S Architekten- und Ingenieurverträge und das Preisrecht der HOAI – anwaltfindenonline.de

Architekten- und Ingenieurverträge und das Preisrecht der HOAI

Architekten- und Ingenieurverträge und das Preisrecht der HOAI
Empfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAO
Architekten- und Ingenieurverträge und das Preisrecht der HOAIArchitekten- und Ingenieurverträge und das Preisrecht der HOAIArchitekten- und Ingenieurverträge und das Preisrecht der HOAIEmpfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAO
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchen
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchen
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchen
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchenÜbersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchenWann findet das Seminar statt?
Online | Dienstag, 09. Dezember 2025 • 09:00 – 15:45 Uhr Veranstaltungs-Nr. 61161-25An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar richtet sich an im Bau- und Architektenrecht spezialisierte Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die sich einen aktuellen Überblick bei der Gestaltung und Abwicklung von Architekten- und Ingenieurverträgen verschaffen wollen.
Worum geht es?
Das Architektenrecht sowie die Vergütung aus der HOAI heraus haben auch und vor allem seit dem Urteil des EuGH im Fokus vieler Diskussionen und Veröffentlichungen gestanden. In diesem Seminar sollen die neuesten Entwicklungen, die aktuelle Rechtsprechung und Lösungsansätze aufgezeigt und diskutiert werden. Hinweise zur Vertragsgestaltung auf Leistungs- sowie Vergütungsseite werden Sie in die Lage versetzen, Verträge und AGB zu entwerfen, die die aktuellen Entwicklungen berücksichtigen und Nachträge möglichst vermeiden.
Was sind die Schwerpunkte?

Aktuelle Rechtsprechung und Veröffentlichungen

Honorargestaltung

Leistungsbeschreibung

Häufige Fehler in Verträgen und Leistungsbeschreibungen

Anwendung HOAI

Wann findet der Vortrag statt?
09:00 bis 11:45 Uhr 13:00 bis 15:45 Uhr
Empfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAOWann findet das Seminar statt?
Online | Dienstag, 09. Dezember 2025 • 09:00 – 15:45 Uhr Veranstaltungs-Nr. 61161-25Online | Dienstag, 09. Dezember 2025 • 09:00 – 15:45 Uhr Veranstaltungs-Nr. 61161-25Online | Dienstag, 09. Dezember 2025 • 09:00 – 15:45 Uhr Veranstaltungs-Nr. 61161-25An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar richtet sich an im Bau- und Architektenrecht spezialisierte Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die sich einen aktuellen Überblick bei der Gestaltung und Abwicklung von Architekten- und Ingenieurverträgen verschaffen wollen.Das Seminar richtet sich an im Bau- und Architektenrecht spezialisierte Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die sich einen aktuellen Überblick bei der Gestaltung und Abwicklung von Architekten- und Ingenieurverträgen verschaffen wollen.Das Seminar richtet sich an im Bau- und Architektenrecht spezialisierte Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die sich einen aktuellen Überblick bei der Gestaltung und Abwicklung von Architekten- und Ingenieurverträgen verschaffen wollen.Worum geht es?
Das Architektenrecht sowie die Vergütung aus der HOAI heraus haben auch und vor allem seit dem Urteil des EuGH im Fokus vieler Diskussionen und Veröffentlichungen gestanden. In diesem Seminar sollen die neuesten Entwicklungen, die aktuelle Rechtsprechung und Lösungsansätze aufgezeigt und diskutiert werden. Hinweise zur Vertragsgestaltung auf Leistungs- sowie Vergütungsseite werden Sie in die Lage versetzen, Verträge und AGB zu entwerfen, die die aktuellen Entwicklungen berücksichtigen und Nachträge möglichst vermeiden.Das Architektenrecht sowie die Vergütung aus der HOAI heraus haben auch und vor allem seit dem Urteil des EuGH im Fokus vieler Diskussionen und Veröffentlichungen gestanden. In diesem Seminar sollen die neuesten Entwicklungen, die aktuelle Rechtsprechung und Lösungsansätze aufgezeigt und diskutiert werden. Hinweise zur Vertragsgestaltung auf Leistungs- sowie Vergütungsseite werden Sie in die Lage versetzen, Verträge und AGB zu entwerfen, die die aktuellen Entwicklungen berücksichtigen und Nachträge möglichst vermeiden.Das Architektenrecht sowie die Vergütung aus der HOAI heraus haben auch und vor allem seit dem Urteil des EuGH im Fokus vieler Diskussionen und Veröffentlichungen gestanden. In diesem Seminar sollen die neuesten Entwicklungen, die aktuelle Rechtsprechung und Lösungsansätze aufgezeigt und diskutiert werden. Hinweise zur Vertragsgestaltung auf Leistungs- sowie Vergütungsseite werden Sie in die Lage versetzen, Verträge und AGB zu entwerfen, die die aktuellen Entwicklungen berücksichtigen und Nachträge möglichst vermeiden.Was sind die Schwerpunkte?

Aktuelle Rechtsprechung und Veröffentlichungen

Honorargestaltung

Leistungsbeschreibung

Häufige Fehler in Verträgen und Leistungsbeschreibungen

Anwendung HOAIAktuelle Rechtsprechung und Veröffentlichungen

Honorargestaltung

Leistungsbeschreibung

Häufige Fehler in Verträgen und Leistungsbeschreibungen

Anwendung HOAIAktuelle Rechtsprechung und Veröffentlichungen

Honorargestaltung

Leistungsbeschreibung

Häufige Fehler in Verträgen und Leistungsbeschreibungen

Anwendung HOAI•
Aktuelle Rechtsprechung und Veröffentlichungen
Aktuelle Rechtsprechung und Veröffentlichungen•
Honorargestaltung
Honorargestaltung•
Leistungsbeschreibung
Leistungsbeschreibung•
Häufige Fehler in Verträgen und Leistungsbeschreibungen
Häufige Fehler in Verträgen und Leistungsbeschreibungen•
Anwendung HOAI
Anwendung HOAIWann findet der Vortrag statt?
09:00 bis 11:45 Uhr 13:00 bis 15:45 Uhr09:00 bis 11:45 Uhr 13:00 bis 15:45 Uhr09:00 bis 11:45 Uhr 13:00 bis 15:45 UhrEmpfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAOEmpfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAOWer referiert?
Christina HamacherRechtsanwältin, Lehrbeauftragte an der HSPV NRW, KölnWer referiert?Wer referiert?Christina HamacherRechtsanwältin, Lehrbeauftragte an der HSPV NRW, KölnChristina HamacherRechtsanwältin, Lehrbeauftragte an der HSPV NRW, KölnChristina HamacherRechtsanwältin, Lehrbeauftragte an der HSPV NRW, KölnChristina HamacherRechtsanwältin, Lehrbeauftragte an der HSPV NRW, KölnChristina HamacherRechtsanwältin, Lehrbeauftragte an der HSPV NRW, KölnChristina HamacherRechtsanwältin, Lehrbeauftragte an der HSPV NRW, KölnWo findet das Seminar statt?
Adobe, OnlineWo findet das Seminar statt?Wo findet das Seminar statt?Adobe, OnlineAdobe, OnlineWas kostet die Teilnahme?
182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
273 € Mitglieder Anwaltverein
303 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantieWas kostet die Teilnahme?Was kostet die Teilnahme?182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
273 € Mitglieder Anwaltverein
303 € Nichtmitglieder182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
273 € Mitglieder Anwaltverein
303 € Nichtmitglieder182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
273 € Mitglieder Anwaltverein
303 € Nichtmitglieder• 182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
• 273 € Mitglieder Anwaltverein
• 303 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.zzgl. gesetzl. USt.zzgl. gesetzl. USt.Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantieArbeitsunterlagen als Download • WertGarantieArbeitsunterlagen als Download • WertGarantieArbeitsunterlagen als Download •WertGarantie
Architekten- und Ingenieurverträge und das Preisrecht der HOAI
Architekten- und Ingenieurverträge und das Preisrecht der HOAIArchitekten- und Ingenieurverträge und das Preisrecht der HOAIArchitekten- und Ingenieurverträge und das Preisrecht der HOAI
Jetzt buchen
Jetzt buchenBeate StraubelTelefon: 030 / 726153-132Nachricht sendenTelefon: 030 / 726153-132Nachricht sendenNachricht senden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert