Die Geschäftsführerhaftung in der GmbH-Insolvenz
Die Geschäftsführerhaftung in der GmbH-Insolvenz
Empfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAO
Die Geschäftsführerhaftung in der GmbH-InsolvenzDie Geschäftsführerhaftung in der GmbH-InsolvenzDie Geschäftsführerhaftung in der GmbH-InsolvenzEmpfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAO
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchen
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchen
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchen
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchenÜbersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchenWann findet das Seminar statt?
Frankfurt a. M. | Donnerstag, 04. Dezember 2025 • 08:00 – 13:30 Uhr Veranstaltungs-Nr. 71758-25_2An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar richtet sich an unternehmensberatende Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen sowie Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen.
Worum geht es?
Unternehmerische Tätigkeit ist gefahrgeneigte Tätigkeit. Im Vorfeld der Insolvenz einer GmbH, ab Eintritt der sogenannten Insolvenzreife, aber auch nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens über deren Vermögen, sind Besonderheiten zu berücksichtigen, die außerhalb einer Unternehmenskrise in der Regel keine Rolle spielen, deren Nichtbeachtung aber erhebliche finanzielle und persönliche Konsequenzen für Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen bis zu deren eigener Insolvenz nach sich ziehen kann. Das Seminar zeigt diese möglichen Konsequenzen sowie die Wege für GmbH-Geschäftsführer und -Geschäftsführerinnen und deren anwaltlichen Berater und Beraterinnen, diese zu vermeiden bzw. zu mildern, auf.
Was sind die Schwerpunkte?
Zivilrechtliche Haftung, insb. für verbotene Zahlungen
Sozialversicherungsrechtliche Haftung für Arbeitnehmeranteile
Steuerrechtliche Haftung gem. § 69 AO
Notwendiges Verhalten in der Insolvenz des/der Geschäftsführers/-in
Empfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAOWann findet das Seminar statt?
Frankfurt a. M. | Donnerstag, 04. Dezember 2025 • 08:00 – 13:30 Uhr Veranstaltungs-Nr. 71758-25_2Frankfurt a. M. | Donnerstag, 04. Dezember 2025 • 08:00 – 13:30 Uhr Veranstaltungs-Nr. 71758-25_2Frankfurt a. M. | Donnerstag, 04. Dezember 2025 • 08:00 – 13:30 Uhr Veranstaltungs-Nr. 71758-25_2An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar richtet sich an unternehmensberatende Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen sowie Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen.Das Seminar richtet sich an unternehmensberatende Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen sowie Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen.Das Seminar richtet sich an unternehmensberatende Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen sowie Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen.Worum geht es?
Unternehmerische Tätigkeit ist gefahrgeneigte Tätigkeit. Im Vorfeld der Insolvenz einer GmbH, ab Eintritt der sogenannten Insolvenzreife, aber auch nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens über deren Vermögen, sind Besonderheiten zu berücksichtigen, die außerhalb einer Unternehmenskrise in der Regel keine Rolle spielen, deren Nichtbeachtung aber erhebliche finanzielle und persönliche Konsequenzen für Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen bis zu deren eigener Insolvenz nach sich ziehen kann. Das Seminar zeigt diese möglichen Konsequenzen sowie die Wege für GmbH-Geschäftsführer und -Geschäftsführerinnen und deren anwaltlichen Berater und Beraterinnen, diese zu vermeiden bzw. zu mildern, auf.Unternehmerische Tätigkeit ist gefahrgeneigte Tätigkeit. Im Vorfeld der Insolvenz einer GmbH, ab Eintritt der sogenannten Insolvenzreife, aber auch nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens über deren Vermögen, sind Besonderheiten zu berücksichtigen, die außerhalb einer Unternehmenskrise in der Regel keine Rolle spielen, deren Nichtbeachtung aber erhebliche finanzielle und persönliche Konsequenzen für Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen bis zu deren eigener Insolvenz nach sich ziehen kann. Das Seminar zeigt diese möglichen Konsequenzen sowie die Wege für GmbH-Geschäftsführer und -Geschäftsführerinnen und deren anwaltlichen Berater und Beraterinnen, diese zu vermeiden bzw. zu mildern, auf.Unternehmerische Tätigkeit ist gefahrgeneigte Tätigkeit. Im Vorfeld der Insolvenz einer GmbH, ab Eintritt der sogenannten Insolvenzreife, aber auch nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens über deren Vermögen, sind Besonderheiten zu berücksichtigen, die außerhalb einer Unternehmenskrise in der Regel keine Rolle spielen, deren Nichtbeachtung aber erhebliche finanzielle und persönliche Konsequenzen für Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen bis zu deren eigener Insolvenz nach sich ziehen kann. Das Seminar zeigt diese möglichen Konsequenzen sowie die Wege für GmbH-Geschäftsführer und -Geschäftsführerinnen und deren anwaltlichen Berater und Beraterinnen, diese zu vermeiden bzw. zu mildern, auf.Was sind die Schwerpunkte?
Zivilrechtliche Haftung, insb. für verbotene Zahlungen
Sozialversicherungsrechtliche Haftung für Arbeitnehmeranteile
Steuerrechtliche Haftung gem. § 69 AO
Notwendiges Verhalten in der Insolvenz des/der Geschäftsführers/-inZivilrechtliche Haftung, insb. für verbotene Zahlungen
Sozialversicherungsrechtliche Haftung für Arbeitnehmeranteile
Steuerrechtliche Haftung gem. § 69 AO
Notwendiges Verhalten in der Insolvenz des/der Geschäftsführers/-inZivilrechtliche Haftung, insb. für verbotene Zahlungen
Sozialversicherungsrechtliche Haftung für Arbeitnehmeranteile
Steuerrechtliche Haftung gem. § 69 AO
Notwendiges Verhalten in der Insolvenz des/der Geschäftsführers/-in•
Zivilrechtliche Haftung, insb. für verbotene Zahlungen
Zivilrechtliche Haftung, insb. für verbotene Zahlungen•
Sozialversicherungsrechtliche Haftung für Arbeitnehmeranteile
Sozialversicherungsrechtliche Haftung für Arbeitnehmeranteile•
Steuerrechtliche Haftung gem. § 69 AO
Steuerrechtliche Haftung gem. § 69 AO•
Notwendiges Verhalten in der Insolvenz des/der Geschäftsführers/-in
Notwendiges Verhalten in der Insolvenz des/der Geschäftsführers/-inEmpfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAOEmpfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAOWer referiert?
Dr. Thomas WazlawikRechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, DresdenWer referiert?Wer referiert?Dr. Thomas WazlawikRechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, DresdenDr. Thomas WazlawikRechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, DresdenDr. Thomas WazlawikRechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, DresdenDr. Thomas WazlawikRechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, DresdenDr. Thomas WazlawikRechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, DresdenDr. Thomas WazlawikRechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, DresdenWo findet das Seminar statt?
Leonardo Royal Hotel, Mailänder Straße 1, 60598 Frankfurt a. M.Route bei Google Maps planenExklusiv für Teilnehmende
begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 5. November 2025 • EZ/ÜF 119,- €Wo findet das Seminar statt?Wo findet das Seminar statt?Leonardo Royal Hotel, Mailänder Straße 1, 60598 Frankfurt a. M.Route bei Google Maps planenLeonardo Royal Hotel, Mailänder Straße 1, 60598 Frankfurt a. M.Route bei Google Maps planenExklusiv für Teilnehmende
begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 5. November 2025 • EZ/ÜF 119,- €begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 5. November 2025 • EZ/ÜF 119,- €begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 5. November 2025 • EZ/ÜF 119,- €Was kostet die Teilnahme?
202 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
303 € Mitglieder Anwaltverein
337 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Pausenerfrischung • Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantieWas kostet die Teilnahme?Was kostet die Teilnahme?202 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
303 € Mitglieder Anwaltverein
337 € Nichtmitglieder202 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
303 € Mitglieder Anwaltverein
337 € Nichtmitglieder202 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
303 € Mitglieder Anwaltverein
337 € Nichtmitglieder• 202 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
• 303 € Mitglieder Anwaltverein
• 337 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.zzgl. gesetzl. USt.zzgl. gesetzl. USt.Pausenerfrischung • Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantiePausenerfrischung • Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantiePausenerfrischung • Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantiePausenerfrischung • Arbeitsunterlagen als Download •WertGarantie
Die Geschäftsführerhaftung in der GmbH-Insolvenz
Die Geschäftsführerhaftung in der GmbH-InsolvenzDie Geschäftsführerhaftung in der GmbH-InsolvenzDie Geschäftsführerhaftung in der GmbH-Insolvenz
Jetzt buchen
Jetzt buchen
Seminarpaket
Dieses Seminar ist Teil eines Seminarpakets: Besuchen Sie auch die anderen Blöcke des Pakets und profitieren Sie von einer rabattierten Teilnahmegebühr!
Aktuelle Entwicklungen im Anfechtungsrecht
Frankfurt a. M. | Mittwoch, 03. Dezember 2025 • 13:30 – 19:00 Uhr
Die Geschäftsführerhaftung in der GmbH-InsolvenzAktuell ausgewählt
Frankfurt a. M. | Donnerstag, 04. Dezember 2025 • 08:00 – 13:30 Uhr
Steuerrecht in der Insolvenz
Frankfurt a. M. | Donnerstag, 04. Dezember 2025 • 14:30 – 20:00 Uhr
Seminarpaket Insolvenzrecht: 3 x 5 Stunden
Frankfurt a. M. | Mittwoch, 03. Dezember 2025, 13:30 Uhr bis Donnerstag, 04. Dezember 2025, 20:00 Uhr
Seminarpaket
Dieses Seminar ist Teil eines Seminarpakets: Besuchen Sie auch die anderen Blöcke des Pakets und profitieren Sie von einer rabattierten Teilnahmegebühr!
Aktuelle Entwicklungen im Anfechtungsrecht
Frankfurt a. M. | Mittwoch, 03. Dezember 2025 • 13:30 – 19:00 Uhr
Die Geschäftsführerhaftung in der GmbH-InsolvenzAktuell ausgewählt
Frankfurt a. M. | Donnerstag, 04. Dezember 2025 • 08:00 – 13:30 Uhr
Steuerrecht in der Insolvenz
Frankfurt a. M. | Donnerstag, 04. Dezember 2025 • 14:30 – 20:00 Uhr
Seminarpaket Insolvenzrecht: 3 x 5 Stunden
Frankfurt a. M. | Mittwoch, 03. Dezember 2025, 13:30 Uhr bis Donnerstag, 04. Dezember 2025, 20:00 Uhr
Seminarpaket
Dieses Seminar ist Teil eines Seminarpakets: Besuchen Sie auch die anderen Blöcke des Pakets und profitieren Sie von einer rabattierten Teilnahmegebühr!
Aktuelle Entwicklungen im Anfechtungsrecht
Frankfurt a. M. | Mittwoch, 03. Dezember 2025 • 13:30 – 19:00 Uhr
Die Geschäftsführerhaftung in der GmbH-InsolvenzAktuell ausgewählt
Frankfurt a. M. | Donnerstag, 04. Dezember 2025 • 08:00 – 13:30 Uhr
Steuerrecht in der Insolvenz
Frankfurt a. M. | Donnerstag, 04. Dezember 2025 • 14:30 – 20:00 Uhr
Seminarpaket Insolvenzrecht: 3 x 5 Stunden
Frankfurt a. M. | Mittwoch, 03. Dezember 2025, 13:30 Uhr bis Donnerstag, 04. Dezember 2025, 20:00 Uhr
Seminarpaket
Dieses Seminar ist Teil eines Seminarpakets: Besuchen Sie auch die anderen Blöcke des Pakets und profitieren Sie von einer rabattierten Teilnahmegebühr!
Aktuelle Entwicklungen im Anfechtungsrecht
Frankfurt a. M. | Mittwoch, 03. Dezember 2025 • 13:30 – 19:00 Uhr
Die Geschäftsführerhaftung in der GmbH-InsolvenzAktuell ausgewählt
Frankfurt a. M. | Donnerstag, 04. Dezember 2025 • 08:00 – 13:30 Uhr
Steuerrecht in der Insolvenz
Frankfurt a. M. | Donnerstag, 04. Dezember 2025 • 14:30 – 20:00 Uhr
Seminarpaket Insolvenzrecht: 3 x 5 Stunden
Frankfurt a. M. | Mittwoch, 03. Dezember 2025, 13:30 Uhr bis Donnerstag, 04. Dezember 2025, 20:00 Uhr
Seminarpaket
Dieses Seminar ist Teil eines Seminarpakets: Besuchen Sie auch die anderen Blöcke des Pakets und profitieren Sie von einer rabattierten Teilnahmegebühr!Dieses Seminar ist Teil eines Seminarpakets: Besuchen Sie auch die anderen Blöcke des Pakets und profitieren Sie von einer rabattierten Teilnahmegebühr!
Aktuelle Entwicklungen im Anfechtungsrecht
Frankfurt a. M. | Mittwoch, 03. Dezember 2025 • 13:30 – 19:00 Uhr
Die Geschäftsführerhaftung in der GmbH-InsolvenzAktuell ausgewählt
Frankfurt a. M. | Donnerstag, 04. Dezember 2025 • 08:00 – 13:30 Uhr
Steuerrecht in der Insolvenz
Frankfurt a. M. | Donnerstag, 04. Dezember 2025 • 14:30 – 20:00 Uhr
Seminarpaket Insolvenzrecht: 3 x 5 Stunden
Frankfurt a. M. | Mittwoch, 03. Dezember 2025, 13:30 Uhr bis Donnerstag, 04. Dezember 2025, 20:00 Uhr•
Aktuelle Entwicklungen im Anfechtungsrecht
Frankfurt a. M. | Mittwoch, 03. Dezember 2025 • 13:30 – 19:00 Uhr
Frankfurt a. M. | Mittwoch, 03. Dezember 2025 • 13:30 – 19:00 Uhr•
Die Geschäftsführerhaftung in der GmbH-InsolvenzAktuell ausgewählt
Frankfurt a. M. | Donnerstag, 04. Dezember 2025 • 08:00 – 13:30 Uhr
Aktuell ausgewähltFrankfurt a. M. | Donnerstag, 04. Dezember 2025 • 08:00 – 13:30 Uhr•
Steuerrecht in der Insolvenz
Frankfurt a. M. | Donnerstag, 04. Dezember 2025 • 14:30 – 20:00 Uhr
Frankfurt a. M. | Donnerstag, 04. Dezember 2025 • 14:30 – 20:00 Uhr•
Seminarpaket Insolvenzrecht: 3 x 5 Stunden
Frankfurt a. M. | Mittwoch, 03. Dezember 2025, 13:30 Uhr bis Donnerstag, 04. Dezember 2025, 20:00 Uhr
Frankfurt a. M. | Mittwoch, 03. Dezember 2025, 13:30 Uhr bis Donnerstag, 04. Dezember 2025, 20:00 UhrStephanie HackbarthTelefon: 030 /726153-138Nachricht sendenTelefon: 030 /726153-138Nachricht sendenNachricht senden