Revisionsstrafrecht und neuere Rechtsprechung des BGH zum Strafrecht und Strafverfahrensrecht

Revisionsstrafrecht und neuere Rechtsprechung des BGH zum Strafrecht und Strafverfahrensrecht
Empfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAO
Revisionsstrafrecht und neuere Rechtsprechung des BGH zum Strafrecht und StrafverfahrensrechtRevisionsstrafrecht und neuere Rechtsprechung des BGH zum Strafrecht und StrafverfahrensrechtRevisionsstrafrecht und neuere Rechtsprechung des BGH zum Strafrecht und StrafverfahrensrechtEmpfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAO
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchen
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchen
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchen
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchenÜbersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchenWann findet das Seminar statt?
Frankfurt a. M. | Mittwoch, 12. November 2025 • 13:30 – 19:00 Uhr Veranstaltungs-Nr. 12260-25An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar richtet sich an Strafverteidiger und Strafverteidigerinnen, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen für Strafrecht.
Worum geht es?
Anhand der neuesten Rechtsprechung des BVerfG und des BGH werden die aktuellen Tendenzen der wichtigsten Entscheidungen der letzten zwölf Monate, Anfrage- und Vorlageverfahren sowie neuere Praxisfragen erörtert, sowohl in materieller als auch in verfahrensrechtlicher Hinsicht.
Was sind die Schwerpunkte?

Strafzumessungsfragen, Schadenwiedergutmachung, Täter-Opfer-Ausgleich , Verbot der Doppelverwertung, Gesamtstrafenbildung

Aktuelle Fragen der Unterbringung und Sicherungsverwahrung

Einzelfragen der gefährlichen Körperverletzung, Körperverletzung mit Todesfolge sowie Aussetzung

Betrug und Untreue, aktuelle Fragen des Hehlereitatbestandes

Computerstraftaten, Computerbetrug, Kreditkartenfälschung/Kreditkartenfälschungbetrug

Eingriffsmaßnahmen nach der StPO: Zulässigkeit und Rechtmäßigkeit einzelner Maßnahmen, Verwertungsverbote, Rechtsmittel

Beweisantragsrecht, Ablehnung von Beweisanträgen, Revisionsmöglichkeiten

Verständigung im Strafverfahren: Rechtsprechung und aktuelle Streitfragen

Verfahrensverzögerungen und Kompensation gem. §§ 198 ff. GVG

Revisionsrügen: Formalien, Fristen, Zulässigkeit

Begründung einer Verfahrensrüge

Überblick über Betäubungsmittelstraftaten

Jugendstrafrecht, Strafbarkeit von Heranwachsenden

Empfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAOWann findet das Seminar statt?
Frankfurt a. M. | Mittwoch, 12. November 2025 • 13:30 – 19:00 Uhr Veranstaltungs-Nr. 12260-25Frankfurt a. M. | Mittwoch, 12. November 2025 • 13:30 – 19:00 Uhr Veranstaltungs-Nr. 12260-25Frankfurt a. M. | Mittwoch, 12. November 2025 • 13:30 – 19:00 Uhr Veranstaltungs-Nr. 12260-25An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar richtet sich an Strafverteidiger und Strafverteidigerinnen, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen für Strafrecht.Das Seminar richtet sich an Strafverteidiger und Strafverteidigerinnen, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen für Strafrecht.Das Seminar richtet sich an Strafverteidiger und Strafverteidigerinnen, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen für Strafrecht.Worum geht es?
Anhand der neuesten Rechtsprechung des BVerfG und des BGH werden die aktuellen Tendenzen der wichtigsten Entscheidungen der letzten zwölf Monate, Anfrage- und Vorlageverfahren sowie neuere Praxisfragen erörtert, sowohl in materieller als auch in verfahrensrechtlicher Hinsicht.Anhand der neuesten Rechtsprechung des BVerfG und des BGH werden die aktuellen Tendenzen der wichtigsten Entscheidungen der letzten zwölf Monate, Anfrage- und Vorlageverfahren sowie neuere Praxisfragen erörtert, sowohl in materieller als auch in verfahrensrechtlicher Hinsicht.Anhand der neuesten Rechtsprechung des BVerfG und des BGH werden die aktuellen Tendenzen der wichtigsten Entscheidungen der letzten zwölf Monate, Anfrage- und Vorlageverfahren sowie neuere Praxisfragen erörtert, sowohl in materieller als auch in verfahrensrechtlicher Hinsicht.Was sind die Schwerpunkte?

Strafzumessungsfragen, Schadenwiedergutmachung, Täter-Opfer-Ausgleich , Verbot der Doppelverwertung, Gesamtstrafenbildung

Aktuelle Fragen der Unterbringung und Sicherungsverwahrung

Einzelfragen der gefährlichen Körperverletzung, Körperverletzung mit Todesfolge sowie Aussetzung

Betrug und Untreue, aktuelle Fragen des Hehlereitatbestandes

Computerstraftaten, Computerbetrug, Kreditkartenfälschung/Kreditkartenfälschungbetrug

Eingriffsmaßnahmen nach der StPO: Zulässigkeit und Rechtmäßigkeit einzelner Maßnahmen, Verwertungsverbote, Rechtsmittel

Beweisantragsrecht, Ablehnung von Beweisanträgen, Revisionsmöglichkeiten

Verständigung im Strafverfahren: Rechtsprechung und aktuelle Streitfragen

Verfahrensverzögerungen und Kompensation gem. §§ 198 ff. GVG

Revisionsrügen: Formalien, Fristen, Zulässigkeit

Begründung einer Verfahrensrüge

Überblick über Betäubungsmittelstraftaten

Jugendstrafrecht, Strafbarkeit von HeranwachsendenStrafzumessungsfragen, Schadenwiedergutmachung, Täter-Opfer-Ausgleich , Verbot der Doppelverwertung, Gesamtstrafenbildung

Aktuelle Fragen der Unterbringung und Sicherungsverwahrung

Einzelfragen der gefährlichen Körperverletzung, Körperverletzung mit Todesfolge sowie Aussetzung

Betrug und Untreue, aktuelle Fragen des Hehlereitatbestandes

Computerstraftaten, Computerbetrug, Kreditkartenfälschung/Kreditkartenfälschungbetrug

Eingriffsmaßnahmen nach der StPO: Zulässigkeit und Rechtmäßigkeit einzelner Maßnahmen, Verwertungsverbote, Rechtsmittel

Beweisantragsrecht, Ablehnung von Beweisanträgen, Revisionsmöglichkeiten

Verständigung im Strafverfahren: Rechtsprechung und aktuelle Streitfragen

Verfahrensverzögerungen und Kompensation gem. §§ 198 ff. GVG

Revisionsrügen: Formalien, Fristen, Zulässigkeit

Begründung einer Verfahrensrüge

Überblick über Betäubungsmittelstraftaten

Jugendstrafrecht, Strafbarkeit von HeranwachsendenStrafzumessungsfragen, Schadenwiedergutmachung, Täter-Opfer-Ausgleich , Verbot der Doppelverwertung, Gesamtstrafenbildung

Aktuelle Fragen der Unterbringung und Sicherungsverwahrung

Einzelfragen der gefährlichen Körperverletzung, Körperverletzung mit Todesfolge sowie Aussetzung

Betrug und Untreue, aktuelle Fragen des Hehlereitatbestandes

Computerstraftaten, Computerbetrug, Kreditkartenfälschung/Kreditkartenfälschungbetrug

Eingriffsmaßnahmen nach der StPO: Zulässigkeit und Rechtmäßigkeit einzelner Maßnahmen, Verwertungsverbote, Rechtsmittel

Beweisantragsrecht, Ablehnung von Beweisanträgen, Revisionsmöglichkeiten

Verständigung im Strafverfahren: Rechtsprechung und aktuelle Streitfragen

Verfahrensverzögerungen und Kompensation gem. §§ 198 ff. GVG

Revisionsrügen: Formalien, Fristen, Zulässigkeit

Begründung einer Verfahrensrüge

Überblick über Betäubungsmittelstraftaten

Jugendstrafrecht, Strafbarkeit von Heranwachsenden•
Strafzumessungsfragen, Schadenwiedergutmachung, Täter-Opfer-Ausgleich , Verbot der Doppelverwertung, Gesamtstrafenbildung
Strafzumessungsfragen, Schadenwiedergutmachung, Täter-Opfer-Ausgleich , Verbot der Doppelverwertung, Gesamtstrafenbildung•
Aktuelle Fragen der Unterbringung und Sicherungsverwahrung
Aktuelle Fragen der Unterbringung und Sicherungsverwahrung•
Einzelfragen der gefährlichen Körperverletzung, Körperverletzung mit Todesfolge sowie Aussetzung
Einzelfragen der gefährlichen Körperverletzung, Körperverletzung mit Todesfolge sowie Aussetzung•
Betrug und Untreue, aktuelle Fragen des Hehlereitatbestandes
Betrug und Untreue, aktuelle Fragen des Hehlereitatbestandes•
Computerstraftaten, Computerbetrug, Kreditkartenfälschung/Kreditkartenfälschungbetrug
Computerstraftaten, Computerbetrug, Kreditkartenfälschung/Kreditkartenfälschungbetrug•
Eingriffsmaßnahmen nach der StPO: Zulässigkeit und Rechtmäßigkeit einzelner Maßnahmen, Verwertungsverbote, Rechtsmittel
Eingriffsmaßnahmen nach der StPO: Zulässigkeit und Rechtmäßigkeit einzelner Maßnahmen, Verwertungsverbote, Rechtsmittel•
Beweisantragsrecht, Ablehnung von Beweisanträgen, Revisionsmöglichkeiten
Beweisantragsrecht, Ablehnung von Beweisanträgen, Revisionsmöglichkeiten•
Verständigung im Strafverfahren: Rechtsprechung und aktuelle Streitfragen
Verständigung im Strafverfahren: Rechtsprechung und aktuelle Streitfragen•
Verfahrensverzögerungen und Kompensation gem. §§ 198 ff. GVG
Verfahrensverzögerungen und Kompensation gem. §§ 198 ff. GVG•
Revisionsrügen: Formalien, Fristen, Zulässigkeit
Revisionsrügen: Formalien, Fristen, Zulässigkeit•
Begründung einer Verfahrensrüge
Begründung einer Verfahrensrüge•
Überblick über Betäubungsmittelstraftaten
Überblick über Betäubungsmittelstraftaten•
Jugendstrafrecht, Strafbarkeit von Heranwachsenden
Jugendstrafrecht, Strafbarkeit von HeranwachsendenEmpfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAOEmpfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAOWer referiert?
Dr. Angelika AllgayerRichterin am BGH, KarlsruheWer referiert?Wer referiert?Dr. Angelika AllgayerRichterin am BGH, KarlsruheDr. Angelika AllgayerRichterin am BGH, KarlsruheDr. Angelika AllgayerRichterin am BGH, KarlsruheDr. Angelika AllgayerRichterin am BGH, KarlsruheDr. Angelika AllgayerRichterin am BGH, KarlsruheDr. Angelika AllgayerRichterin am BGH, KarlsruheWo findet das Seminar statt?
relexa Hotel, Lurgiallee 2, 60439 Frankfurt a. M.Route bei Google Maps planenTelefon: 069 / 957780Exklusiv für Teilnehmende
begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 15. Oktober 2025 • EZ/ÜF 126,- €Wo findet das Seminar statt?Wo findet das Seminar statt?relexa Hotel, Lurgiallee 2, 60439 Frankfurt a. M.Route bei Google Maps planenTelefon: 069 / 957780relexa Hotel, Lurgiallee 2, 60439 Frankfurt a. M.Route bei Google Maps planenTelefon: 069 / 957780Exklusiv für Teilnehmende
begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 15. Oktober 2025 • EZ/ÜF 126,- €begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 15. Oktober 2025 • EZ/ÜF 126,- €begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 15. Oktober 2025 • EZ/ÜF 126,- €Was kostet die Teilnahme?
202 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
303 € Mitglieder Anwaltverein
337 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Pausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantieWas kostet die Teilnahme?Was kostet die Teilnahme?202 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
303 € Mitglieder Anwaltverein
337 € Nichtmitglieder202 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
303 € Mitglieder Anwaltverein
337 € Nichtmitglieder202 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
303 € Mitglieder Anwaltverein
337 € Nichtmitglieder• 202 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
• 303 € Mitglieder Anwaltverein
• 337 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.zzgl. gesetzl. USt.zzgl. gesetzl. USt.Pausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantiePausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantiePausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantiePausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen als Download •WertGarantie
Revisionsstrafrecht und neuere Rechtsprechung des BGH zum Strafrecht und Strafverfahrensrecht
Revisionsstrafrecht und neuere Rechtsprechung des BGH zum Strafrecht und StrafverfahrensrechtRevisionsstrafrecht und neuere Rechtsprechung des BGH zum Strafrecht und StrafverfahrensrechtRevisionsstrafrecht und neuere Rechtsprechung des BGH zum Strafrecht und Strafverfahrensrecht
Jetzt buchen
Jetzt buchenAngelique HilligesTelefon: 030 / 726153-122Nachricht sendenTelefon: 030 / 726153-122Nachricht sendenNachricht senden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert