Testamentsgestaltung und ChatGPT

Testamentsgestaltung und ChatGPT
Empfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAO
Testamentsgestaltung und ChatGPTTestamentsgestaltung und ChatGPTTestamentsgestaltung und ChatGPTEmpfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAO
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchen
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchen
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchen
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchenÜbersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchenNeu im Programm
Dieses Seminar stellt keine Fortbildungsveranstaltung für Anwaltsnotare im Sinne des § 5b BNotO dar.
Wann findet das Seminar statt?
Online | Dienstag, 14. Oktober 2025 • 14:00 – 16:45 Uhr Veranstaltungs-Nr. 61355-25An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere Fachanwälte und Fachanwältinnen für Erbrecht und an Notare und Notarinnen.
Worum geht es?
Das Seminar wird sich mit dem Thema Testaments- und Vertragsgestaltung befassen, beginnend von einer Übersicht der Arten letztwilliger Verfügungen, Wirksamkeitshindernisse für letztwillige Verfügungen, Gliederung und optimaler Aufbau von letztwilligen Verfügungen, bis hin zu Formulierungsbeispielen gängiger Testamentsgestaltungen. Im zweiten Teil des Seminars wird sich der Referent mit den Herausforderungen und Chancen befassen, die sich aus dem Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Praxis ergeben. Er wird dabei an Beispielen den aktuellen Stand von LegalTech und KI bei der Testamentsgestaltung vorführen. Vorkenntnisse zum Thema LegalTech und KI sind nicht notwendig. Es wird Grundlagenwissen gelehrt. Das Seminar bietet daher einen geeigneten Einstieg in die Grundlagen einer optimalen Testamentsgestaltung.
Was sind die Schwerpunkte?

Testamentsgestaltung und Anwendung KI-basierter Modelle

Übersicht zu letztwilligen Verfügungen

Wirksamkeitshindernisse

Aufbau und Formulierungsbespiele für letztwillige Verfügungen

Empfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAONeu im Programm
Dieses Seminar stellt keine Fortbildungsveranstaltung für Anwaltsnotare im Sinne des § 5b BNotO dar.Neu im Programm
Dieses Seminar stellt keine Fortbildungsveranstaltung für Anwaltsnotare im Sinne des § 5b BNotO dar.Neu im ProgrammDieses Seminar stellt keine Fortbildungsveranstaltung für Anwaltsnotare im Sinne des § 5b BNotO dar.Wann findet das Seminar statt?
Online | Dienstag, 14. Oktober 2025 • 14:00 – 16:45 Uhr Veranstaltungs-Nr. 61355-25Online | Dienstag, 14. Oktober 2025 • 14:00 – 16:45 Uhr Veranstaltungs-Nr. 61355-25Online | Dienstag, 14. Oktober 2025 • 14:00 – 16:45 Uhr Veranstaltungs-Nr. 61355-25An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere Fachanwälte und Fachanwältinnen für Erbrecht und an Notare und Notarinnen.Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere Fachanwälte und Fachanwältinnen für Erbrecht und an Notare und Notarinnen.Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere Fachanwälte und Fachanwältinnen für Erbrecht und an Notare und Notarinnen.Worum geht es?
Das Seminar wird sich mit dem Thema Testaments- und Vertragsgestaltung befassen, beginnend von einer Übersicht der Arten letztwilliger Verfügungen, Wirksamkeitshindernisse für letztwillige Verfügungen, Gliederung und optimaler Aufbau von letztwilligen Verfügungen, bis hin zu Formulierungsbeispielen gängiger Testamentsgestaltungen. Im zweiten Teil des Seminars wird sich der Referent mit den Herausforderungen und Chancen befassen, die sich aus dem Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Praxis ergeben. Er wird dabei an Beispielen den aktuellen Stand von LegalTech und KI bei der Testamentsgestaltung vorführen. Vorkenntnisse zum Thema LegalTech und KI sind nicht notwendig. Es wird Grundlagenwissen gelehrt. Das Seminar bietet daher einen geeigneten Einstieg in die Grundlagen einer optimalen Testamentsgestaltung.Das Seminar wird sich mit dem Thema Testaments- und Vertragsgestaltung befassen, beginnend von einer Übersicht der Arten letztwilliger Verfügungen, Wirksamkeitshindernisse für letztwillige Verfügungen, Gliederung und optimaler Aufbau von letztwilligen Verfügungen, bis hin zu Formulierungsbeispielen gängiger Testamentsgestaltungen. Im zweiten Teil des Seminars wird sich der Referent mit den Herausforderungen und Chancen befassen, die sich aus dem Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Praxis ergeben. Er wird dabei an Beispielen den aktuellen Stand von LegalTech und KI bei der Testamentsgestaltung vorführen. Vorkenntnisse zum Thema LegalTech und KI sind nicht notwendig. Es wird Grundlagenwissen gelehrt. Das Seminar bietet daher einen geeigneten Einstieg in die Grundlagen einer optimalen Testamentsgestaltung.Das Seminar wird sich mit dem Thema Testaments- und Vertragsgestaltung befassen, beginnend von einer Übersicht der Arten letztwilliger Verfügungen, Wirksamkeitshindernisse für letztwillige Verfügungen, Gliederung und optimaler Aufbau von letztwilligen Verfügungen, bis hin zu Formulierungsbeispielen gängiger Testamentsgestaltungen. Im zweiten Teil des Seminars wird sich der Referent mit den Herausforderungen und Chancen befassen, die sich aus dem Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Praxis ergeben. Er wird dabei an Beispielen den aktuellen Stand von LegalTech und KI bei der Testamentsgestaltung vorführen. Vorkenntnisse zum Thema LegalTech und KI sind nicht notwendig. Es wird Grundlagenwissen gelehrt. Das Seminar bietet daher einen geeigneten Einstieg in die Grundlagen einer optimalen Testamentsgestaltung.Was sind die Schwerpunkte?

Testamentsgestaltung und Anwendung KI-basierter Modelle

Übersicht zu letztwilligen Verfügungen

Wirksamkeitshindernisse

Aufbau und Formulierungsbespiele für letztwillige VerfügungenTestamentsgestaltung und Anwendung KI-basierter Modelle

Übersicht zu letztwilligen Verfügungen

Wirksamkeitshindernisse

Aufbau und Formulierungsbespiele für letztwillige VerfügungenTestamentsgestaltung und Anwendung KI-basierter Modelle

Übersicht zu letztwilligen Verfügungen

Wirksamkeitshindernisse

Aufbau und Formulierungsbespiele für letztwillige Verfügungen•
Testamentsgestaltung und Anwendung KI-basierter Modelle
Testamentsgestaltung und Anwendung KI-basierter Modelle•
Übersicht zu letztwilligen Verfügungen
Übersicht zu letztwilligen Verfügungen•
Wirksamkeitshindernisse
Wirksamkeitshindernisse•
Aufbau und Formulierungsbespiele für letztwillige Verfügungen
Aufbau und Formulierungsbespiele für letztwillige VerfügungenEmpfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAOEmpfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAOWer referiert?
Dr. Pierre PlottekRechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht, BochumWer referiert?Wer referiert?Dr. Pierre PlottekRechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht, BochumDr. Pierre PlottekRechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht, BochumDr. Pierre PlottekRechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht, BochumDr. Pierre PlottekRechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht, BochumDr. Pierre PlottekRechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht, BochumDr. Pierre PlottekRechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht, BochumWo findet das Seminar statt?
Adobe, OnlineWo findet das Seminar statt?Wo findet das Seminar statt?Adobe, OnlineAdobe, OnlineWas kostet die Teilnahme?
91 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
136 € Mitglieder Anwaltverein
152 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantieWas kostet die Teilnahme?Was kostet die Teilnahme?91 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
136 € Mitglieder Anwaltverein
152 € Nichtmitglieder91 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
136 € Mitglieder Anwaltverein
152 € Nichtmitglieder91 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
136 € Mitglieder Anwaltverein
152 € Nichtmitglieder• 91 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
• 136 € Mitglieder Anwaltverein
• 152 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.zzgl. gesetzl. USt.zzgl. gesetzl. USt.Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantieArbeitsunterlagen als Download • WertGarantieArbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
Testamentsgestaltung und ChatGPT
Testamentsgestaltung und ChatGPTTestamentsgestaltung und ChatGPTTestamentsgestaltung und ChatGPT
Jetzt buchen
Jetzt buchenPetra SchrinnerTelefon: 030 / 726153-134Nachricht sendenTelefon: 030 / 726153-134Nachricht sendenNachricht senden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert