Neue Hürden beim Entgelt ohne Arbeit

Neue Hürden beim Entgelt ohne Arbeit
Empfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAO
Neue Hürden beim Entgelt ohne ArbeitNeue Hürden beim Entgelt ohne ArbeitNeue Hürden beim Entgelt ohne ArbeitEmpfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAO
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchen
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchen
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchen
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchenÜbersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchenWann findet das Seminar statt?
Hamburg | Donnerstag, 18. September 2025 • 14:30 – 20:00 Uhr Veranstaltungs-Nr. 71052-25_2An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar richtet sich an im Arbeitsrecht tätige Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen für Arbeitsrecht sowie Unternehmensjuristen und Unternehmensjuristinnen sowie an Mitarbeitende von Personal- und Rechtsabteilungen, die über arbeitsrechtliche Kenntnisse verfügen.
Worum geht es?
Die aktuelle Rechtsprechung des 5. Senats des BAG hat massive Veränderungen und neue Hürden für den Bezug von Entgelt ohne Arbeit aufgestellt. Die Rechtsprechungsentwicklung sowie sich hieraus ergebende Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten für die Praxis werden aus Sicht der arbeitsgerichtlichen Praxis sowie aus anwaltlicher Sicht vorgestellt.
Was sind die Schwerpunkte?

Annahmeverzugsrecht: Vorliegen von Annahmeverzug , Leistungsfähigkeit, Leistungswille, Anrechnung anderweitig erzielten und böswillig unterlassenen Erwerbs, Darlegungs- und Beweislast, Auskunftsansprüche; Einschränkung der Betriebsrisikolehre bei krisenbedingtem Arbeitsausfall

Entgeltfortzahlungsrecht: Grundsätzliche Beschränkung des Entgeltfortzahlungsanspruchs auf sechs Wochen , Einheit des Verhinderungsfalls, Beweiswert von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, neue digitale AUB, Monokausalität

Empfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAOWann findet das Seminar statt?
Hamburg | Donnerstag, 18. September 2025 • 14:30 – 20:00 Uhr Veranstaltungs-Nr. 71052-25_2Hamburg | Donnerstag, 18. September 2025 • 14:30 – 20:00 Uhr Veranstaltungs-Nr. 71052-25_2Hamburg | Donnerstag, 18. September 2025 • 14:30 – 20:00 Uhr Veranstaltungs-Nr. 71052-25_2An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar richtet sich an im Arbeitsrecht tätige Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen für Arbeitsrecht sowie Unternehmensjuristen und Unternehmensjuristinnen sowie an Mitarbeitende von Personal- und Rechtsabteilungen, die über arbeitsrechtliche Kenntnisse verfügen.Das Seminar richtet sich an im Arbeitsrecht tätige Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen für Arbeitsrecht sowie Unternehmensjuristen und Unternehmensjuristinnen sowie an Mitarbeitende von Personal- und Rechtsabteilungen, die über arbeitsrechtliche Kenntnisse verfügen.Das Seminar richtet sich an im Arbeitsrecht tätige Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen für Arbeitsrecht sowie Unternehmensjuristen und Unternehmensjuristinnen sowie an Mitarbeitende von Personal- und Rechtsabteilungen, die über arbeitsrechtliche Kenntnisse verfügen.Worum geht es?
Die aktuelle Rechtsprechung des 5. Senats des BAG hat massive Veränderungen und neue Hürden für den Bezug von Entgelt ohne Arbeit aufgestellt. Die Rechtsprechungsentwicklung sowie sich hieraus ergebende Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten für die Praxis werden aus Sicht der arbeitsgerichtlichen Praxis sowie aus anwaltlicher Sicht vorgestellt.Die aktuelle Rechtsprechung des 5. Senats des BAG hat massive Veränderungen und neue Hürden für den Bezug von Entgelt ohne Arbeit aufgestellt. Die Rechtsprechungsentwicklung sowie sich hieraus ergebende Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten für die Praxis werden aus Sicht der arbeitsgerichtlichen Praxis sowie aus anwaltlicher Sicht vorgestellt.Die aktuelle Rechtsprechung des 5. Senats des BAG hat massive Veränderungen und neue Hürden für den Bezug von Entgelt ohne Arbeit aufgestellt. Die Rechtsprechungsentwicklung sowie sich hieraus ergebende Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten für die Praxis werden aus Sicht der arbeitsgerichtlichen Praxis sowie aus anwaltlicher Sicht vorgestellt.Was sind die Schwerpunkte?

Annahmeverzugsrecht: Vorliegen von Annahmeverzug , Leistungsfähigkeit, Leistungswille, Anrechnung anderweitig erzielten und böswillig unterlassenen Erwerbs, Darlegungs- und Beweislast, Auskunftsansprüche; Einschränkung der Betriebsrisikolehre bei krisenbedingtem Arbeitsausfall

Entgeltfortzahlungsrecht: Grundsätzliche Beschränkung des Entgeltfortzahlungsanspruchs auf sechs Wochen , Einheit des Verhinderungsfalls, Beweiswert von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, neue digitale AUB, MonokausalitätAnnahmeverzugsrecht: Vorliegen von Annahmeverzug , Leistungsfähigkeit, Leistungswille, Anrechnung anderweitig erzielten und böswillig unterlassenen Erwerbs, Darlegungs- und Beweislast, Auskunftsansprüche; Einschränkung der Betriebsrisikolehre bei krisenbedingtem Arbeitsausfall

Entgeltfortzahlungsrecht: Grundsätzliche Beschränkung des Entgeltfortzahlungsanspruchs auf sechs Wochen , Einheit des Verhinderungsfalls, Beweiswert von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, neue digitale AUB, MonokausalitätAnnahmeverzugsrecht: Vorliegen von Annahmeverzug , Leistungsfähigkeit, Leistungswille, Anrechnung anderweitig erzielten und böswillig unterlassenen Erwerbs, Darlegungs- und Beweislast, Auskunftsansprüche; Einschränkung der Betriebsrisikolehre bei krisenbedingtem Arbeitsausfall

Entgeltfortzahlungsrecht: Grundsätzliche Beschränkung des Entgeltfortzahlungsanspruchs auf sechs Wochen , Einheit des Verhinderungsfalls, Beweiswert von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, neue digitale AUB, Monokausalität•
Annahmeverzugsrecht: Vorliegen von Annahmeverzug , Leistungsfähigkeit, Leistungswille, Anrechnung anderweitig erzielten und böswillig unterlassenen Erwerbs, Darlegungs- und Beweislast, Auskunftsansprüche; Einschränkung der Betriebsrisikolehre bei krisenbedingtem Arbeitsausfall
Annahmeverzugsrecht: Vorliegen von Annahmeverzug , Leistungsfähigkeit, Leistungswille, Anrechnung anderweitig erzielten und böswillig unterlassenen Erwerbs, Darlegungs- und Beweislast, Auskunftsansprüche; Einschränkung der Betriebsrisikolehre bei krisenbedingtem Arbeitsausfall•
Entgeltfortzahlungsrecht: Grundsätzliche Beschränkung des Entgeltfortzahlungsanspruchs auf sechs Wochen , Einheit des Verhinderungsfalls, Beweiswert von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, neue digitale AUB, Monokausalität
Entgeltfortzahlungsrecht: Grundsätzliche Beschränkung des Entgeltfortzahlungsanspruchs auf sechs Wochen , Einheit des Verhinderungsfalls, Beweiswert von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, neue digitale AUB, MonokausalitätEmpfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAOEmpfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAOWer referiert?
André KottlewskiRichter am ArbG, KölnDr. Nathalie OberthürRechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, KölnWer referiert?Wer referiert?André KottlewskiRichter am ArbG, KölnDr. Nathalie OberthürRechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, KölnAndré KottlewskiRichter am ArbG, KölnDr. Nathalie OberthürRechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, KölnAndré KottlewskiRichter am ArbG, KölnAndré KottlewskiRichter am ArbG, KölnAndré KottlewskiRichter am ArbG, KölnAndré KottlewskiRichter am ArbG, KölnDr. Nathalie OberthürRechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, KölnDr. Nathalie OberthürRechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, KölnDr. Nathalie OberthürRechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, KölnDr. Nathalie OberthürRechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, KölnWo findet das Seminar statt?
Novotel Hamburg City Alster, Lübecker Straße 3, 22087 HamburgRoute bei Google Maps planenTelefon: 040 / 39190-0Exklusiv für Teilnehmende
begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 20. August 2025 • EZ/ÜF 144,- €Wo findet das Seminar statt?Wo findet das Seminar statt?Novotel Hamburg City Alster, Lübecker Straße 3, 22087 HamburgRoute bei Google Maps planenTelefon: 040 / 39190-0Novotel Hamburg City Alster, Lübecker Straße 3, 22087 HamburgRoute bei Google Maps planenTelefon: 040 / 39190-0Exklusiv für Teilnehmende
begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 20. August 2025 • EZ/ÜF 144,- €begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 20. August 2025 • EZ/ÜF 144,- €begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 20. August 2025 • EZ/ÜF 144,- €Was kostet die Teilnahme?
202 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
303 € Mitglieder Anwaltverein
337 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Pausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantieWas kostet die Teilnahme?Was kostet die Teilnahme?202 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
303 € Mitglieder Anwaltverein
337 € Nichtmitglieder202 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
303 € Mitglieder Anwaltverein
337 € Nichtmitglieder202 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
303 € Mitglieder Anwaltverein
337 € Nichtmitglieder• 202 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
• 303 € Mitglieder Anwaltverein
• 337 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.zzgl. gesetzl. USt.zzgl. gesetzl. USt.Pausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantiePausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantiePausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantiePausenerfrischungen • Arbeitsunterlagenals Download• WertGarantie
Neue Hürden beim Entgelt ohne Arbeit
Neue Hürden beim Entgelt ohne ArbeitNeue Hürden beim Entgelt ohne ArbeitNeue Hürden beim Entgelt ohne Arbeit
Jetzt buchen
Jetzt buchen
Seminarpaket
Dieses Seminar ist Teil eines Seminarpakets: Besuchen Sie auch die anderen Blöcke des Pakets und profitieren Sie von einer rabattierten Teilnahmegebühr!
Arbeitsmigration: Aufenthalt und Arbeitsmarktzugang
Hamburg | Donnerstag, 18. September 2025 • 08:00 – 13:30 Uhr
Neue Hürden beim Entgelt ohne ArbeitAktuell ausgewählt
Hamburg | Donnerstag, 18. September 2025 • 14:30 – 20:00 Uhr
Brennpunkte im Arbeitsvertrag
Hamburg | Freitag, 19. September 2025 • 08:00 – 13:30 Uhr
Seminarpaket Arbeitsrecht: 3 x 5 Stunden
Hamburg | Donnerstag, 18. September 2025, 08:00 Uhr bis Freitag, 19. September 2025, 13:30 Uhr
Seminarpaket
Dieses Seminar ist Teil eines Seminarpakets: Besuchen Sie auch die anderen Blöcke des Pakets und profitieren Sie von einer rabattierten Teilnahmegebühr!
Arbeitsmigration: Aufenthalt und Arbeitsmarktzugang
Hamburg | Donnerstag, 18. September 2025 • 08:00 – 13:30 Uhr
Neue Hürden beim Entgelt ohne ArbeitAktuell ausgewählt
Hamburg | Donnerstag, 18. September 2025 • 14:30 – 20:00 Uhr
Brennpunkte im Arbeitsvertrag
Hamburg | Freitag, 19. September 2025 • 08:00 – 13:30 Uhr
Seminarpaket Arbeitsrecht: 3 x 5 Stunden
Hamburg | Donnerstag, 18. September 2025, 08:00 Uhr bis Freitag, 19. September 2025, 13:30 Uhr
Seminarpaket
Dieses Seminar ist Teil eines Seminarpakets: Besuchen Sie auch die anderen Blöcke des Pakets und profitieren Sie von einer rabattierten Teilnahmegebühr!
Arbeitsmigration: Aufenthalt und Arbeitsmarktzugang
Hamburg | Donnerstag, 18. September 2025 • 08:00 – 13:30 Uhr
Neue Hürden beim Entgelt ohne ArbeitAktuell ausgewählt
Hamburg | Donnerstag, 18. September 2025 • 14:30 – 20:00 Uhr
Brennpunkte im Arbeitsvertrag
Hamburg | Freitag, 19. September 2025 • 08:00 – 13:30 Uhr
Seminarpaket Arbeitsrecht: 3 x 5 Stunden
Hamburg | Donnerstag, 18. September 2025, 08:00 Uhr bis Freitag, 19. September 2025, 13:30 Uhr
Seminarpaket
Dieses Seminar ist Teil eines Seminarpakets: Besuchen Sie auch die anderen Blöcke des Pakets und profitieren Sie von einer rabattierten Teilnahmegebühr!
Arbeitsmigration: Aufenthalt und Arbeitsmarktzugang
Hamburg | Donnerstag, 18. September 2025 • 08:00 – 13:30 Uhr
Neue Hürden beim Entgelt ohne ArbeitAktuell ausgewählt
Hamburg | Donnerstag, 18. September 2025 • 14:30 – 20:00 Uhr
Brennpunkte im Arbeitsvertrag
Hamburg | Freitag, 19. September 2025 • 08:00 – 13:30 Uhr
Seminarpaket Arbeitsrecht: 3 x 5 Stunden
Hamburg | Donnerstag, 18. September 2025, 08:00 Uhr bis Freitag, 19. September 2025, 13:30 Uhr
Seminarpaket
Dieses Seminar ist Teil eines Seminarpakets: Besuchen Sie auch die anderen Blöcke des Pakets und profitieren Sie von einer rabattierten Teilnahmegebühr!Dieses Seminar ist Teil eines Seminarpakets: Besuchen Sie auch die anderen Blöcke des Pakets und profitieren Sie von einer rabattierten Teilnahmegebühr!
Arbeitsmigration: Aufenthalt und Arbeitsmarktzugang
Hamburg | Donnerstag, 18. September 2025 • 08:00 – 13:30 Uhr
Neue Hürden beim Entgelt ohne ArbeitAktuell ausgewählt
Hamburg | Donnerstag, 18. September 2025 • 14:30 – 20:00 Uhr
Brennpunkte im Arbeitsvertrag
Hamburg | Freitag, 19. September 2025 • 08:00 – 13:30 Uhr
Seminarpaket Arbeitsrecht: 3 x 5 Stunden
Hamburg | Donnerstag, 18. September 2025, 08:00 Uhr bis Freitag, 19. September 2025, 13:30 Uhr•
Arbeitsmigration: Aufenthalt und Arbeitsmarktzugang
Hamburg | Donnerstag, 18. September 2025 • 08:00 – 13:30 Uhr
Hamburg | Donnerstag, 18. September 2025 • 08:00 – 13:30 Uhr•
Neue Hürden beim Entgelt ohne ArbeitAktuell ausgewählt
Hamburg | Donnerstag, 18. September 2025 • 14:30 – 20:00 Uhr
Aktuell ausgewähltHamburg | Donnerstag, 18. September 2025 • 14:30 – 20:00 Uhr•
Brennpunkte im Arbeitsvertrag
Hamburg | Freitag, 19. September 2025 • 08:00 – 13:30 Uhr
Hamburg | Freitag, 19. September 2025 • 08:00 – 13:30 Uhr•
Seminarpaket Arbeitsrecht: 3 x 5 Stunden
Hamburg | Donnerstag, 18. September 2025, 08:00 Uhr bis Freitag, 19. September 2025, 13:30 Uhr
Hamburg | Donnerstag, 18. September 2025, 08:00 Uhr bis Freitag, 19. September 2025, 13:30 UhrAndré SzibeleTelefon: 030 / 726153-130Nachricht sendenTelefon: 030 / 726153-130Nachricht sendenNachricht senden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert