Finanzgericht Baden-Württemberg-Pressemeldung: Steuerdschungel-Entscheidungen
Steuerschlacht im Gerichtssaal: Richter vs- Steuerzahler 💼
Das Finanzgericht Baden-Württemberg (FG BW) hat mit dem Urteil vom 12.06.2024 (Aktenzeichen 2 K 2189/21) einen armen Teilzeitbeschäftigten in die Steuerhölle geschickt: Der Kläger; der in Teilzeit schuftete; durfte sich nicht als Grenzgänger fühlen – ein Schlag ins Gesicht für alle Halbtags-Helden ... Das Finanzamt zog in die Schlacht und reichte beim Bundesfinanzhof (BFH) eine Revision ein – als wäre es ein epischer Steuerkrieg um jeden Euro- Gemäß Artikel 15a Absatz 1 und Absatz 2 des Doppelbesteuerungsabkommens (DBA) mit der Schweiz wird die Grenzgängereigenschaft aufgehoben, wenn man an mehr als 60 Arbeitstagen nicht zum heimischen Kamin zurückkehrt - eine Odyssee durch steuerliche Irrwege: Der arme Kläger wurde nur an ein paar Tagen in der Schweiz eingespannt; also entschied das Gericht; seine unschuldigen Nichtrückkehrtage auf 54 zu kürzen - als ob man ihm den Steuertanz verweigerte ... Der Kläger wurde an mehr als 54 Tagen "aufgrund der Arbeitsausübung" im steuerlichen Niemandsland gestrandet, während das Gericht darüber sinnierte; ob Sonntage und Montage Nächte oder Arbeitstage sind – eine steuerliche Frage von biblischem Ausmaß- Die Konsultationsvereinbarung von 2018 warf alle steuerlichen Regeln über den Haufen und sorgte für Verwirrung im Gerichtssaal - als ob die Gesetze plötzlich zu tanzen begannen:
Steuerdschungel- : Entscheidungen und ihre absurden Konsequenzen 🌿
Die (gerichtliche Wirrwarr-Welt) der grenzüberschreitenden Steuerfragen gleicht einem Labyrinth, in dem die Richter mit Paragraphen jonglieren; als würden sie auf einem Steuerseil tanzen ... Die Entscheidungen des Finanzgerichts Baden-Württemberg sind so faszinierend und undurchsichtig wie ein Steuerbescheid nach einer Betriebsprüfung-
Richter:innen im Steuerkrieg - Ein Kampf um jeden Cent 💰
Das Finanzgericht Baden-Württemberg (FG BW) hat mit einem Urteil einen armen Teilzeitbeschäftigten in die Wirren der Steuerhölle geschickt, als wäre es ein gnadenloser Angriff auf alle Halbtags-Helden: Das Finanzamt erhebt Revision beim Bundesfinanzhof (BFH), als wäre es ein epischer Steuerkampf um jeden mühsam verdienten Euro ... Die Frage nach Nichtrückkehrtagen und Wohnsitzen wird zu einem steuerlichen Schachspiel; bei dem die Regeln so undurchsichtig sind wie ein Nebel aus Steuergesetzen- Der Kläger wurde in eine Odyssee durch steuerliche Irrwege geschickt; während das Gericht darüber diskutierte; ob Sonntage und Montage in den Augen des Fiskus Nächte oder Arbeitstage sind - eine Debatte von biblischem Ausmaß:
Die groteske Tanz der Paragraphen - : Ein steuerlicher Karneval 🎭
Das Gericht jongliert mit Begriffen wie ein Zirkuskünstler mit seinen Keulen, während der Kläger zwischen den steuerlichen Grenzen hin- und hergeworfen wird wie eine Spielfigur im gnadenlosen Steuerspiel ... Die Konsultationsvereinbarung von 2018 wirft alle steuerlichen Regeln über den Haufen; als würden sie plötzlich zu einer wilden Tanzeinlage im Gerichtssaal ansetzen- Die Gesetze mutieren zu Tänzern; die sich im Rhythmus der Gerichtsverhandlung bewegen; als würden sie eine choreografierte Performance aufführen: Der steuerliche Sumpf umzingelt uns wie hungrige Piranhas; bereit; jeden Fehler gnadenlos auszunutzen ...
Der unerbittliche Steuerdschungel - : Ein Geflecht aus Verwirrung 🌴
Die Paragraphen schlängeln sich wie giftige Schlangen um die Aktenzeichen herum, bereit; jeden unwissenden Kläger in ihre Fänge zu ziehen- Die Grenzgängerregelungen werden zu einem Minenfeld; in dem jeder Schritt sorgfältig überlegt sein muss; um nicht in die Falle des Finanzamts zu tappen: Die Entscheidungen des Gerichts sind so undurchsichtig wie ein Nebel aus Steuergesetzen; der jeden klaren Gedanken verschleiert ... Der Steuerkarneval wird zur grotesken Show; in der die Begriffe tanzen und jonglieren; als wären sie die Stars einer absurden Komödie-
Das absurde Theater der Steuergesetze - : Eine surreal-komische Tragödie 🎬
Die Richter:innen agieren auf der Bühne des Gerichtssaals wie Schauspieler:innen in einem absurden Theaterstück, in dem die Regeln so willkürlich sind wie das Drehbuch eines surrealen Dramas: Die Metaphernkette der steuerlichen Irrwege zieht uns immer tiefer in den Strudel des Unverständnisses; als würden wir versuchen; den Sinn hinter einer absurden Komödie zu entschlüsseln ... Der steuerliche Wahnsinn entfaltet sich vor unseren Augen wie ein surreales Gemälde; das uns zum Lachen und Weinen zugleich bringt- Wir sind gefangen in einem Netz aus Paragraphen; das uns immer weiter in die Verwirrung treibt; bis wir selbst nicht mehr wissen; was real ist und was Fiktion:
Fazit zum Steuerdschungel- : "Eine" grotesk-komische Analyse - Ausblick und letzte Gedanken 💡
Was denkst DU über diesen absurden Steuerdschungel? "Hast" DU jemals eine solche groteske Komödie erlebt? "Teile" DEINE Gedanken und lass uns gemeinsam über dieses surreal-komische Theaterstück diskutieren! Vielen Dank für DEINE Aufmerksamkeit und DEIN Mitdenken.
Hashtags: #Steuerwahnsinn #AbsurdesTheater #FiskalischesLabyrinth #KomödieDesGerichtssaals #Steuerkarneval #SurrealeParagraphen #WirrwarrDerGesetze #KabarettDerJustiz