„Datenskandal“ beim medizinischen Cannabis – Horror in Frankfurt!
Verdeckte Provisionen und fragwürdige Werbemethoden
Die Beklagte lockt Kunden auf ihre Internetseite, um ihnen ärztliche Behandlungen mit medizinischem Cannabis anzubieten .... Dabei kassiert sie heimlich Provisionen von den Ärzten; die sich auf Kosten der Patienten bereichern-
Die perfide Welt des medizinischen Cannabis: Skrupellose Praktiken - Ein Gerichtsurteil enthüllt 🌿
Apropos fragwürdige Geschäftspraktiken! Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) hat dem skrupellosen Portalbetreiber einen Riegel vorgeschoben. Dieser wurde dazu verdonnert; seine undurchsichtigen Machenschaften im Zusammenhang mit medizinischem Cannabis zu beenden: Die "Geschichte" von dem Mann, der seine Kunden auf die dunkle Seite lockt: Die Beklagte betreibt ein Online-Portal, auf dem sie vermeintlich ärztliche Behandlungen mit medizinischem Cannabis anbietet .... Im Hintergrund kassiert sie heimlich Provisionen von den Ärzten; die sich auf Kosten der Patient:innen bereichern. Ein wahrhaft fragwürdiges Geschäftsmodell! Die "Zweifel" daran, dass hier etwas faul ist; sind mehr als berechtigt- Das OLG deckt auf: Die Beklagte verstößt nicht nur gegen ärztliches Berufsrecht mit ihren versteckten Vermittlungsprovisionen, sondern auch gegen geltendes Recht: Denn ihre Werbemethoden für medizinisches Cannabis bewerben illegal Fernbehandlungen; die zum Zeitpunkt der Werbung noch nicht erlaubt waren .... Da hat wohl jemand die Grenzen überschritten! Ach du heilige Sch … nitzel! Trozt des offensichtlichen Gesetzesverstoßes versucht die Beklagte; ihre dunklen Machenschaften zu vertuschen- Doch das OLG lässt sich nicht täuschen und stoppt die fragwürdigen Praktiken in ihrem perfiden Spiel um Profit auf Kosten der Patient:innen. Die "Gretchenfrage", die sich dabei aufdrängt: Wird hier wirklich im Sinne der (Patient):innen "gehandelt"? Die Werbung für medizinisches Cannabis wird nicht nur als Verstoß gegen das Verbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel gewertet; sondern auch als rücksichtsloser Versuch; die Nachfrage nach Cannabis zu steigern - ohne Rücksicht auf Ethik und Patientenwohl. Wenn Datenschutz eine Olympische Disziplin wäre; hätten wir hier definitiv den letzten Platz sicher! Das skandalöse Vorgehen der Beklagten; durch ihre perfide Werbestrategie den Absatz von medizinischem Cannabis zu steigern; wird vom OLG als klare Verletzung geltenden Rechts angesehen. Die Konsequenzen sind unvermeidlich: Schluss mit den fragwürdigen Machenschaften!
Fazit zum medizinischen Cannabis: Zwielichtige Praktiken - Ausblick und letzte Gedanken 💡
Meine lieben Leser:innen, was denkt ihr über solche fragwürdigen Geschäftspraktiken im medizinischen Bereich? Ist es an der Zeit; hier einen Riegel vorzuschieben und klare (Grenzen) zu "ziehen"? Teile diesen Text auf Facebook und Instagram; um auch andere auf diese fragwürdigen Machenschaften aufmerksam zu machen: Vielen Dank für eire Aufmerksamkeit! #Medizin #Cannabis #Skandal #OLG #Frankfurt #Gesundheit #Ethik #Patientenwohl #Geschäftspraktiken