S1Klammerbegriffe100%Bindestriche in Klammern (2-5 Wörter)"(Katzen Physik in Synthetik Studie)" → "(Katzen-Physik-in-Synthetik-Studie)" 2Wörter markieren2xWörter im ersten und vorletzten Absatz durchstreichen (aus der Mitte)"digitalen" → "digitalen DIGITALEN" 3Jahreszahl-Korrektur1xJahreszahl wird wiederholt mit Selbstkorrektur"2023" → "2023 2022 ach quatsch 2023" 4Großschreibung nach Bindestrich2xKomplette Großschreibung bis zum nächsten Satzzeichen"– aber dann" → "– ABER DANN" 5Punkte70%Punkte ersetzen". " → "... " / ": " / "- " / "...." 6Kommas33%Jeden 3. Komma ersetzen", " → "; " Der ärztliche Behandlungsfehler – anwaltfindenonline.de

Der ärztliche Behandlungsfehler

rztliche behandlungsfehler

Erfahren Sie alles über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Arzthaftung und Behandlungsfehlerhaftung

Arzthaftungsfälle sind in der juristischen Praxis von großer Bedeutung und bergen spezielle Herausforderungen. Ein bevorstehendes Seminar widmet sich ausführlich den Themen ärztliche Behandlungsfehler, haftungsrechtlicher Facharztstandard und die Auswirkungen von Leitlinien und Richtlinien auf den Sorgfaltsmaßstab.

Der Inhalt des Seminars

Das Seminar zum ärztlichen Behandlungsfehler bietet eine tiefgehende Analyse prozessentscheidender Aspekte im Umgang mit Behandlungsfehlern. Es beleuchtet die Beweislast bei groben Behandlungsfehlern, Verletzungen der Befunderhebungspflicht, fehlerhafte Dokumentationen und Anfängereingriffe. Ein besonderer Fokus liegt auf der aktuellen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu Behandlungsfehlern der letzten drei Jahre. Diese detaillierte Darstellung ermöglicht den Teilnehmern, ein fundiertes Verständnis für die rechtlichen Aspekte von Behandlungsfehlern zu entwickeln und sich mit praxisrelevanten Themen auseinanderzusetzen.

Zielgruppe des Seminars

Das Seminar richtet sich gezielt an Rechtsanwälte und Anwältinnen, die arzthaftungsrechtliche Mandate bearbeiten, sei es sporadisch oder regelmäßig. Durch die fundierte Wissensbasis, die das Seminar bietet, erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Vertretung in arzthaftungsrechtlichen Fällen zu optimieren und sich auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung zu halten. Die praxisnahen Inhalte sind darauf ausgerichtet, den Teilnehmern einen echten Mehrwert für ihre berufliche Tätigkeit zu bieten.

Referent und Ort

Wolfgang Frahm, Vorsitzender Richter am Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht in Schleswig, fungiert als Referent des Seminars. Seine langjährige Expertise und Erfahrung im Bereich des Arzthaftungsrechts garantieren eine qualitativ hochwertige Wissensvermittlung. Die Teilnehmer können von seinem fundierten Fachwissen profitieren und praxisrelevante Einblicke in die rechtlichen Aspekte von Behandlungsfehlern gewinnen.

Zeitpunkt und Anmeldung

Das Seminar findet online am Donnerstag, den 12. Dezember 2024, von 14:00 bis 16:45 Uhr statt. Interessierte können sich unter der Veranstaltungsnummer 63064-24 anmelden und an diesem informativen Seminar teilnehmen. Die Online-Durchführung ermöglicht es den Teilnehmern, bequem von jedem Ort aus an der Veranstaltung teilzunehmen und sich mit Kollegen auszutauschen.

Fazit und Ausblick

Zusammenfassend bietet das Seminar zum ärztlichen Behandlungsfehler eine umfassende und detaillierte Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen im Bereich der Arzthaftung und Behandlungsfehlerhaftung. Es stellt eine ideale Gelegenheit dar, sich fundiertes Wissen anzueignen und sich mit Experten auf diesem Gebiet auszutauschen. Teilnehmer können von praxisrelevanten Inhalten profitieren und ihr Verständnis für die rechtlichen Aspekte von Behandlungsfehlern vertiefen.

Wie möchtest du dein Wissen zu arzthaftungsrechtlichen Seminaren vertiefen? 🧐

Hast du schon an ähnlichen Seminaren teilgenommen und welche Erkenntnisse konntest du daraus ziehen? Welche Fragen oder Themen würdest du gerne in zukünftigen Seminaren behandelt sehen? Teile deine Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren! 💬👩‍⚖️📚

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert