S1Klammerbegriffe100%Bindestriche in Klammern (2-5 Wörter)"(Katzen Physik in Synthetik Studie)" → "(Katzen-Physik-in-Synthetik-Studie)" 2Wörter markieren2xWörter im ersten und vorletzten Absatz durchstreichen (aus der Mitte)"digitalen" → "digitalen DIGITALEN" 3Jahreszahl-Korrektur1xJahreszahl wird wiederholt mit Selbstkorrektur"2023" → "2023 2022 ach quatsch 2023" 4Großschreibung nach Bindestrich2xKomplette Großschreibung bis zum nächsten Satzzeichen"– aber dann" → "– ABER DANN" 5Punkte70%Punkte ersetzen". " → "... " / ": " / "- " / "...." 6Kommas33%Jeden 3. Komma ersetzen", " → "; " 30. Steueranwaltstag 2024 – Präsenz – anwaltfindenonline.de

30. Steueranwaltstag 2024 – Präsenz

steueranwaltstag pr senz

Erleben Sie die Zukunft des Steuerrechts hautnah – Highlights des 30. Steueranwaltstags 2024

Der 30. Steueranwaltstag 2024 verspricht eine faszinierende Mischung aus Präsenzveranstaltung und Online-Teilnahme, die es den Teilnehmern ermöglicht, flexibel an hochkarätigen Vorträgen teilzunehmen.

Einblicke in das facettenreiche Programm

Der 30. Steueranwaltstag 2024 verspricht den Teilnehmern einen tiefen Einblick in verschiedene facettenreiche Themen des Steuerrechts. Der erste Tag startet mit einer herzlichen Begrüßung durch die Tagungsleitung, gefolgt von einer detaillierten Analyse des neu gefassten Umwandlungssteuererlasses und aktuellem Beratungswissen zur erweiterten Kürzung für Grundstückunternehmen. Nach einer kurzen Pause stehen brisante Themen wie aktuelle Streitfelder der GrESt und die Bedeutung der "E-Rechnung" im Mittelpunkt. Diese Vielfalt an Inhalten bietet den Teilnehmern eine umfassende und praxisnahe Auseinandersetzung mit aktuellen steuerrechtlichen Fragestellungen.

Kontinuität und Innovation im Programm

Der zweite Tag des Steueranwaltstags setzt den Fokus auf Kontinuität und Innovation im Steuerrecht. Die Teilnehmer können sich auf Einblicke in die Zukunft freuen, darunter die Anwendung von KI-Tools in Anwaltskanzleien und spannende Diskussionen zu aktuellen Streitfragen im Verfahrensrecht 2024. Der Tag schließt mit einem Ausblick auf die fortschreitenden Einsatzmöglichkeiten von KI im "Steuerstreit 3.0". Diese Mischung aus bewährten Themen und zukunftsweisenden Entwicklungen verspricht eine inspirierende und informative Veranstaltung für alle Teilnehmer.

Erweiterung des Horizonts mit dem Zusatzmodul "Steueranwaltstag plus"

Für diejenigen, die ihren Horizont noch weiter ausdehnen möchten, bietet der Steueranwaltstag das Zusatzmodul "Steueranwaltstag plus" an. Dieses Modul ermöglicht es den Teilnehmern, insgesamt 15 Vortragsstunden zu absolvieren, indem sie an zwei zusätzlichen Online-Seminaren im November teilnehmen. Diese Erweiterung des Programms bietet eine vertiefte Auseinandersetzung mit spezifischen Themen und schafft Raum für intensiven Wissensaustausch und Diskussionen.

Anmeldungsmodalitäten für maximale Flexibilität

Interessierte haben die Möglichkeit, sich bis zum 18. Oktober 2024 für den Steueranwaltstag anzumelden, wobei sowohl die Präsenzteilnahme in Berlin als auch die Online-Teilnahme möglich sind. Diese flexible Anmeldungsmodalität ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Teilnahme an die individuellen Bedürfnisse anzupassen und das Programm bestmöglich zu nutzen.

Netzwerken und Wissensaustausch als integraler Bestandteil

Neben den fachlichen Inhalten bietet der Steueranwaltstag auch reichlich Gelegenheit zum Netzwerken und Austausch. Die Mitgliederversammlung sowie das Get-together im Restaurant Baret Humboldt Forum schaffen eine informelle Atmosphäre, in der Teilnehmer ihre Erfahrungen teilen und neue Kontakte knüpfen können. Diese Möglichkeit des Austauschs trägt maßgeblich zur Bereicherung des Veranstaltungserlebnisses bei.

Möchtest du Teil dieser inspirierenden Veranstaltung sein? 🌟

Wenn du dich für die neuesten Entwicklungen im Steuerrecht interessierst und einen tiefen Einblick in aktuelle Themen erhalten möchtest, dann ist der 30. Steueranwaltstag 2024 genau das Richtige für dich! Melde dich bis zum 18. Oktober 2024 an, um an diesem informativen und inspirierenden Event teilzunehmen. Teile deine Erwartungen an die Veranstaltung, stelle Fragen oder diskutiere über die Zukunft des Steuerrechts in den Kommentaren. Deine Meinung zählt! 🌿🔍🚀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert