86. Lehrgang Mediation – Präsenz-und Online-Module

pr senz und online module

Erfahre alles über die Inhalte und Referenten des innovativen Mediationslehrgangs

Der 86. Lehrgang Mediation bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich umfassend mit Konflikten, Mediationstechniken und Grundlagen auseinanderzusetzen. Die Kombination aus Präsenz- und Online-Modulen ermöglicht es den Teilnehmern, flexibel und effektiv zu lernen.

Der Lehrgang in Düsseldorf: Zeitrahmen und Veranstaltungsnummer

Der 86. Lehrgang Mediation findet in Düsseldorf statt und erstreckt sich über einen Zeitraum vom Donnerstag, 25. September 2025, mit Beginn um 08:30 Uhr, bis Samstag, 31. Januar 2026, mit Ende um 17:15 Uhr. Die Veranstaltungsnummer für diesen Lehrgang lautet 43286-25. Diese Zeitspanne bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, intensiv in die Welt der Mediation einzutauchen und sich fundiertes Wissen anzueignen, um Konflikte erfolgreich zu bewältigen und zu lösen.

Online-Modul 1: Konflikte erkennen und verstehen

Das erste Online-Modul des Lehrgangs konzentriert sich darauf, Konflikte zu erkennen und zu verstehen. An drei aufeinanderfolgenden Tagen werden verschiedene Aspekte behandelt, darunter Konfliktdynamik, Eskalation, Konflikttheorien und Interventionstechniken. Die Referenten Beate Voskamp und Stefan Kessen, erfahrene Mediatoren und Trainer aus Berlin, führen die Teilnehmer durch die Grundlagen der Mediation und vermitteln wichtige Verhandlungstechniken.

Referenten und ihre Expertise im ersten Modul

Beate Voskamp, eine erfahrene Mediatorin, Dipl.-Ingenieurin, Moderatorin, Trainerin und Supervisorin, sowie Stefan Kessen, Mediator und Prozessgestalter, bringen ihre umfassende Expertise in das erste Modul des Lehrgangs ein. Mit fundiertem Wissen und praktischen Erfahrungen unterstützen sie die Teilnehmer dabei, die Komplexität von Konflikten zu durchdringen und effektive Lösungsansätze zu entwickeln.

Inhalte im Detail: Von Konfliktdynamik bis zu Leitbildern der Mediation

Das erste Modul des Lehrgangs behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter die Dynamik von Konflikten, Eskalationsmechanismen, verschiedene Konflikttheorien und bewährte Interventionstechniken. Zudem werden die Grundlagen der Mediation ausführlich erläutert, einschließlich Begriffsdefinitionen, Voraussetzungen, Prinzipien, Ziele, historische Entwicklungen, Anwendungsfelder sowie Abgrenzungen zu anderen Konfliktlösungsansätzen. Ein besonderer Fokus liegt auf den Leitbildern der Mediation, die einen verhandlungs- und lösungsorientierten Ansatz sowie einen Transformationsansatz umfassen.

Einblick in die Phasen der Mediation und verschiedene Ansätze

Die Teilnehmer des Lehrgangs erhalten einen detaillierten Einblick in die verschiedenen Phasen der Mediation, die von der Vorbereitung über die Konflikterörterung bis zur Vereinbarung reichen. Darüber hinaus werden unterschiedliche Ansätze innerhalb der Mediation vorgestellt, die es den Teilnehmern ermöglichen, flexibel auf die individuellen Bedürfnisse der Konfliktparteien einzugehen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.

Nutzen und Anwendungsfelder der Mediation

Die Mediation bietet vielfältige Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen, sei es im persönlichen Umfeld, in der Wirtschaft, im Bildungsbereich oder im öffentlichen Sektor. Durch die Teilnahme am Lehrgang können die Teilnehmer nicht nur ihre Konfliktlösungskompetenzen erweitern, sondern auch neue Perspektiven und Herangehensweisen kennenlernen, die sie in ihrem beruflichen und privaten Leben erfolgreich anwenden können.

Wichtige Termine und Informationen für die Teilnahme

Es ist entscheidend, die wichtigsten Termine im Blick zu behalten, um aktiv am Lehrgang teilzunehmen und das volle Potenzial der Mediationsausbildung auszuschöpfen. Neben den präzisen Zeitangaben für die Präsenz- und Online-Module sollten die Teilnehmer auch alle relevanten Informationen zu den Referenten, den Inhalten sowie den organisatorischen Abläufen sorgfältig durchgehen, um sich optimal vorzubereiten.

Reserviere jetzt deinen Platz im Lehrgang und werde zum Mediationsprofi

Möchtest du deine Fähigkeiten im Umgang mit Konflikten verbessern und zu einem professionellen Mediator werden? Sichere dir jetzt deinen Platz im 86. Lehrgang Mediation und tauche ein in die faszinierende Welt der Konfliktlösung und Mediationstechniken. Werde Teil einer inspirierenden Community von Gleichgesinnten und erweitere dein Wissen sowie deine praktischen Fertigkeiten. 🌟 Bist du bereit, deine Mediationskompetenzen auf das nächste Level zu heben und neue berufliche Perspektiven zu erschließen? 🚀 Lass uns gemeinsam den Weg zur erfolgreichen Konfliktlösung beschreiten und die Welt positiv verändern! 💬🌿

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert