Neue Gesetzesregelung zur Wohnflächengrenze im SGB II: Was bedeutet das für Betroffene?
Die Bedeutung der Wohnflächengrenze im SGB II verstehen Der 7. Senat des Sächsischen Landessozialgerichts hat in einem aktuellen Beschluss klargestellt,...
Die Bedeutung der Wohnflächengrenze im SGB II verstehen Der 7. Senat des Sächsischen Landessozialgerichts hat in einem aktuellen Beschluss klargestellt,...
Einschätzung von ZEW-Indikator und Konjunkturerwartungen für Deutschland Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland haben sich im Dezember 2024 verbessert, wobei der ZEW-Indikator...
Die Rolle der EU-Kommission bei der Umsetzung der elektronischen Bescheinigung Der ECOFIN hat kürzlich der Einführung einer elektronischen Bescheinigung über...
Bewertung von Flugvorteilen nach § 8 EStG Luftfahrtunternehmen, die ihren Arbeitnehmern kostenlose oder vergünstigte Flüge anbieten, müssen diese Vorteile gemäß...
Die Konsequenzen der arglistigen Täuschung Bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sind Versicherungsnehmer dazu verpflichtet, ehrliche Angaben zu ihrer Gesundheitssituation zu machen....
Elektronische Mitteilungen und Ausnahmen: Ein Überblick Die Mitteilungsverordnung, erlassen durch die Bundesregierung im Jahr 1993, erfährt durch die Siebte Verordnung...
Die Bedeutung der technischen Sicherheitseinrichtung für Registrierkassen Ab dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmer ihre elektronischen Registrierkassen beim Finanzamt melden....
Die entscheidenden Faktoren der neuen Programmablaufpläne für den Lohnsteuerabzug Das Bundesministerium der Finanzen hat kürzlich die Programmablaufpläne für den Lohnsteuerabzug...
Herausforderungen bei der Erfassung von Nachhaltigkeitsindikatoren Insbesondere kleine Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihr Nachhaltigkeitsprofil zu erfassen. Banken und Sparkassen...
Die Bedeutung von Geschwisterregelungen für Elternbeiträge im Detail Halbgeschwister, die gemeinsam mit einem Elternteil in derselben Stadt Kindertageseinrichtungen besuchen, unterliegen...
Die Auswirkungen der schwachen Konjunktur auf den Arbeitsmarkt Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung prognostiziert einen Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts...
Hintergründe des Urteils zu Rentenversicherungsbeiträgen für Tagespflegepersonen Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat entschieden, dass Träger der öffentlichen Jugendhilfe nicht verpflichtet...
Rat legt Standpunkt zu Anfechtungsklagen und Vermögensaufspürung fest Der Rat der EU hat seinen Standpunkt zu Kernelementen eines Richtlinienvorschlags zur...
Schlüsselelemente der neuen elektronischen Bescheinigung Der Rat der EU hat kürzlich eine politische Einigung über eine Richtlinie erzielt, die den...
Ein Schritt in die Vergangenheit: Die Hintergründe des Falles Das Sozialgericht Hannover fällte am 19. November 2024 ein Urteil (Az....
Praktische Anwendung des internationalen Fremdvergleichsgrundsatzes Das Bundesministerium der Finanzen hat kürzlich die überarbeiteten "Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise – Grundsätze für die Korrektur...
Regionale Besonderheiten berücksichtigt - Was bedeutet das für die Höfeordnung? Die Bundesregierung hat in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage...
Herausforderungen und Chancen: Ein detaillierter Blick auf die Branchen Die deutsche Wirtschaft stagnierte im dritten Quartal nahezu, wobei Einbußen im...
Die Herausforderungen der Meldepflicht für anwaltliche Sammelanderkonten Anwaltliche Sammelanderkonten stehen im Fokus des Common Reporting Standards zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung....
Auswirkungen des „beA-Verbots“ auf Anwaltschaft und Steuerberaterschaft Elektronische Kommunikation mit der Finanzverwaltung wird künftig nicht mehr über spezielle Postfächer von...