Neue Herausforderungen für den Mittelstand: Beschäftigungsrückgang in fast allen Branchen
Die Rolle der Umsatzentwicklung in Unternehmen mit 50 bis 249 Beschäftigten Die neuesten Daten des dritten DATEV Mittelstandsindex zeigen, dass...
Die Rolle der Umsatzentwicklung in Unternehmen mit 50 bis 249 Beschäftigten Die neuesten Daten des dritten DATEV Mittelstandsindex zeigen, dass...
Praxishinweis der WPK: Berufsrechtliche Herausforderungen im Fokus Das IAASB hat kürzlich den überarbeiteten Standard ISA 600 (Revised) Special Considerations –...
Rückgang der Verbraucherinsolvenzen im August 2024 Im August 2024 wurden 2,9 % weniger Verbraucherinsolvenzen verzeichnet als im Vorjahresmonat. Die Gesamtzahl...
Die Vision von Effizienz und Nutzerfreundlichkeit Das Projekt "Sprachassistenz im Service" von DATEV zielt darauf ab, durch künstliche Intelligenz den...
Anforderungen und Maßnahmen im Cyber Resilience Act Am 20.11.2024 wurde der Cyber Resilience Act (CRA) im Amtsblatt der EU veröffentlicht,...
Die Rolle der Verwertungsgesellschaften im kulturellen Bereich Der Bundesgerichtshof hat dem Gerichtshof der Europäischen Union Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt, um...
Die Verantwortung des Anlagenbetreibers für Fahrzeugschäden in Autowaschanlagen Der Bundesgerichtshof hat in einem aktuellen Urteil die Haftung des Betreibers einer...
Die Rolle des DBA-Schweiz 1971/2010 im Steuerrecht In der Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) VI R 32/21 vom 01.08.2024 wird verdeutlicht,...
Die Vereinbarkeit des § 70 EStG mit höherrangigem Recht Der Bundesfinanzhof hat in seinem Urteil III R 19/22 vom 08.08.2024...
Die Bedeutung von § 4 Abs. 6 Satz 1 Nr. 1 bis 3 KStG für die Zusammenfassung Bei einer Zusammenfassung...
Steuerfestsetzung bei Entgeltvereinnahmung: Die Auswirkungen für Unternehmer Das BFH-Urteil V R 19/22 vom 29.08.2024 betrifft die Versteuerung von Umsätzen gemäß...
Anforderungen an die Änderung von Steuerbescheiden im Detail Die Änderung eines bestandskräftigen Steuerbescheids nach § 50d Abs. 8 Satz 2...
Die Bedeutung der einheitlichen Steuerfestsetzung bei Organschaft Eine aktuelle Entscheidung des Bundesfinanzhofs betrifft die Voraussetzungen einer Organschaft gemäß § 2...
Die Bedeutung des Zusätzlichkeitskriteriums im Kontext von Corona-Sonderzahlungen Das Niedersächsische Finanzgericht hat in einem wegweisenden Urteil die rückwirkende Anwendung der...
Die innovativen Funktionen von DATEV Auftragswesen next im Überblick Der Countdown läuft für die Ablösung von DATEV Auftragswesen online durch...
Die Bedeutung von Echtheit bei Sternebewertungen im App Store Im App Store von Apple fehlt eine klare Prüfung der Echtheit...
Maßnahmen zur Umsetzung der Entwaldungsverordnung Auswirkungen der Verschiebung des Geltungsbeginns Die Entscheidung des Rates der EU, den Geltungsbeginn der Entwaldungsverordnung...
Auswirkungen des Konsumverhaltens und der Exporte auf das BIP Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im 3. Quartal 2024 um 0,1% im...
Technische Anpassungen und steuerliche Freistellung: Ein Überblick Das Jahressteuergesetz 2024 wurde kürzlich vom Bundesrat verabschiedet und beinhaltet zahlreiche Anpassungen im...
Die Bedeutung der gestuften Vorgehensweise im Auskunftsverfahren Nach der Umgestaltung der Regelung zum Übergang von Unterhaltsansprüchen von Eltern gegenüber ihren...