Die neue EU-Kommission 2024-29: Innovativ, nachhaltig, wettbewerbsfähig
Die Strategie für Wettbewerbsfähigkeit: Ein Kompass für Europas Zukunft Die neue EU-Kommission unter der Leitung von Kommissionspräsidentin von der Leyen...
Die Strategie für Wettbewerbsfähigkeit: Ein Kompass für Europas Zukunft Die neue EU-Kommission unter der Leitung von Kommissionspräsidentin von der Leyen...
Die Bedeutung von Dichtheitsprüfungen im Kontext der Abwasserbeseitigungssatzung Der 9. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts hat in einem aktuellen Urteil eine...
Die Pflichten eines Anwalts bei Krankheit - Was sagt der BGH? Der Bundesgerichtshof hat in einem Beschluss (Az. V ZB...
Auswirkungen auf die Industrie und den Handel Die aktuellen Zahlen des ifo Beschäftigungsbarometers zeigen, dass die Unternehmen in Deutschland ihre...
Die Bedeutung der eindeutigen Identifizierung im Verfassungsschutzbericht In einem aktuellen Urteil hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass die Versagung der...
Die Bedeutung der Bescheinigung nach § 27 Abs. 3 KStG Die Bescheinigung nach § 27 Abs. 3 des Körperschaftsteuergesetzes (KStG)...
Die Bedeutung der "Förderung der Allgemeinheit" im Steuerrecht Eine „Förderung der Allgemeinheit“ gemäß § 52 Abs. 1 Satz 1 der...
Die rechtliche Einordnung von gemischten Schenkungen Die Gewährung eines nicht marktüblich verzinsten Darlehens wird als gemischte Schenkung betrachtet, die steuerlich...
Die Bedeutung der begünstigungsfähigen Personen und ihre Rolle bei Stiftungsleistungen Das Urteil des Bundesfinanzhofs VIII R 25/21 vom 01.10.2024 bestätigt...
Steuerliche Konsequenzen bei Gutscheinen ohne Vermittlungsnachweis Die Vermittlung von Leistungen mittels "Erlebnisgutscheinen" unterliegt bestimmten Voraussetzungen, wie das Vorliegen eines Vermittlungserfolgs...
Die Bedeutung von Treu und Glauben in steuerlichen Regelungen Das Bundesfinanzhof (BFH) hat in seinem Urteil III R 28/22 vom...
Die Bewertung des wirtschaftlichen Eigentums im Steuerrecht Die Zuordnung des wirtschaftlichen Eigentums an GmbH-Anteilen zum Nießbrauchsberechtigten unterliegt der Bewertung durch...
Die rechtlichen Auseinandersetzungen und Entscheidungen Mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 28.11.2024 wurde festgestellt, dass die Umverteilung der „Überschusserlöse“ von...
Arbeitsschutzmaßnahmen im Fokus: Was bedeutet das für die Zukunft? Die Bundesregierung hat kürzlich einen wegweisenden Gesetzentwurf vorgelegt, der sich mit...
Innovationen und Nachwuchsförderung in der Steuerberatung Das Jahr 2024 war geprägt von politischen und wirtschaftlichen Umwälzungen, auch bei DATEV gab...
Steuerliche Anpassungen im Personalbereich: Ein Überblick Das Jahressteuergesetz 2024 bringt eine Vielzahl von neuen Regelungen, darunter auch Anpassungen im Personalbereich....
Rechtliche Unwirksamkeit der Beitragspflicht für Partner in eheähnlichen Gemeinschaften Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen hat kürzlich entschieden, dass die Regelung in der...
Auswirkungen der EuGH-Urteile auf die Abzugsfähigkeit von Nachlassverbindlichkeiten Mit der Umsetzung höchstrichterlicher Rechtsprechung strebt der Gesetzgeber eine konsequente Weiterentwicklung der...
Wegzug eines Anlegers: Neue Besteuerungsregelungen Durch eine neue Nr. 3 im Enumerativkatalog für inländische Immobilien des § 6 Abs. 4...
Neue Regelungen zur Leistungsortbestimmung und virtuellen Teilnahme Das Jahressteuergesetz führt bedeutende Änderungen im Bereich der Umsatzsteuer ein, die vor allem...