146. Fachanwaltslehrgang Familienrecht – Präsenz-Bausteine: 1, 3, 5 / Online-Bausteine: 2, 4, 6

fachanwaltslehrgang pr senz bausteine

Erfahren Sie alles über die Struktur und Inhalte des Fachanwaltslehrgangs Familienrecht

Der Fachanwaltslehrgang Familienrecht bietet eine umfassende Ausbildung mit 120 Vortragsstunden und 15 Klausurstunden. Er setzt sich aus 3 Präsenz- und 3 Online-Bausteinen sowie 3 Klausuren zusammen, die in Präsenz geschrieben werden. Versäumte Stunden können in einem anderen Lehrgang nachgeholt werden.

Baustein 1: Allgemeines Verfahrensrecht und materielles Familienrecht

Der erste Baustein des Fachanwaltslehrgangs Familienrecht widmet sich dem allgemeinen Verfahrensrecht in Ehe- und Familiensachen sowie dem materiellen Ehe- und Familienrecht. Hier werden grundlegende rechtliche Themen wie das Scheidungsrecht behandelt. Referenten wie David Oertel und Dr. Johannes Ebert bringen ihre Expertise ein, um den Teilnehmern fundierte Einblicke in diese komplexen Rechtsgebiete zu vermitteln.

Baustein 2: Familienrechtliche Bezüge zum Steuer- und Gesellschaftsrecht

Im zweiten Baustein des Lehrgangs werden die Verbindungen zwischen Familienrecht, Steuerrecht und Gesellschaftsrecht beleuchtet. Wolf-Dieter Tölle führt die Teilnehmer durch Themen wie steuerliche Aspekte des Unterhaltsrechts und die Bedeutung von Familienunternehmen im rechtlichen Kontext. Diese interdisziplinäre Betrachtung ermöglicht es den Teilnehmern, ein umfassendes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zu entwickeln.

1. Klausur: Unterhaltsrecht

Die erste Klausur des Fachanwaltslehrgangs Familienrecht konzentriert sich auf das Unterhaltsrecht und wird von Experten wie Harald Schulze und Eva Bode betreut. In dieser Prüfung werden praxisnahe Fälle und rechtliche Grundlagen intensiv behandelt, um die Teilnehmer optimal auf die Herausforderungen in diesem Bereich vorzubereiten.

Baustein 3: Vertiefung im Unterhaltsrecht

Der dritte Baustein des Lehrgangs vertieft das Verständnis für das Unterhaltsrecht und bietet den Teilnehmern weiterführende Einblicke in die Feinheiten dieser Materie. Durch praxisnahe Beispiele und Diskussionen werden komplexe Unterhaltsfragen erörtert, um den Teilnehmern ein fundiertes Fachwissen zu vermitteln und sie auf komplexe rechtliche Situationen vorzubereiten.

Abschluss und Zertifizierung

Nach erfolgreichem Absolvieren aller Bausteine und Klausuren erhalten die Teilnehmer eine Zertifizierung als Fachanwalt für Familienrecht. Dieser Lehrgang bietet eine umfassende und praxisorientierte Ausbildung für Juristen, die ihre Expertise im Bereich des Familienrechts vertiefen möchten. Mit renommierten Referenten und einem breiten Themenspektrum ist dieser Lehrgang eine erstklassige Weiterbildungsmöglichkeit für alle, die ihre juristische Karriere vorantreiben wollen.

Fazit

Möchtest du deine juristische Expertise im Bereich des Familienrechts auf ein neues Level heben? Der 146. Fachanwaltslehrgang Familienrecht bietet eine einzigartige Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern und dich beruflich weiterzuentwickeln. 🌟 Tauche ein in die faszinierende Welt des Familienrechts, diskutiere mit Experten und Kollegen und werde Teil einer inspirierenden Community. Bist du bereit, die Herausforderungen des Familienrechts anzunehmen und deine Karriere auf das nächste Level zu bringen? 💼💬📚

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert